idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2012 17:30

HIS:Mitteilungsblatt Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 2|2012 erschienen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen.

    Zum Thema Bestandsschutz gibt der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement exemplarisch Antworten auf die Frage, wie in der Anwendung des Sachverhalts für Gebäude im Eigentum öffentlicher Gebietskörperschaften u. a. Länderverwaltungen damit umgehen. Als ein Resultat zeigt sich, dass auch die öffentliche Hand sich regelmäßig bei bestehenden Anlagen auf Bestandsschutz beruft.

    Abfalltrennung ist Routine. Die rechtlichen Regelungen, welche ab 1. Juni 2012 mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz gelten, bringen aber (mittelfristig) Neuerungen mit sich und sollten auf Umsetzungsrelevanz geprüft werden. So erhöhen sich die Trennpflichten u. a. für Biomüll ab 2015. Neben den externen Anforderungen sollte die interne Abfalllogistik mit Sammlung und Trennung der Abfälle regelmäßig beleuchtet werden. Gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein hat die HIS GmbH Kennzahlen zur Steuerung des Abfallaufkommens ermittelt. Einsparungspotenziale wurden beurteilt, um in Zukunft dem steigenden Kostendruck begegnen zu können.

    Auch beim Thema Energie ist die Kostenfrage stets aktuell und belastet die Budgets der Hochschulen in erheblichem Maße. Konkrete praktische Erfahrungen haben die Teilnehmer des 6. HIS-Forum Energie an der TU Clausthal vom 18. bis 20. Juni 2012 untereinander ausgetauscht. Schwerpunkte des Forums lagen auf den Aspekten Energiecontrolling, Energiemanagement und Nutzerverhalten.

    Außerdem wirft das aktuelle Mitteilungsblatt einen Blick zurück auf die 37. Jahresfachtagung der VDSI-Fachgruppe Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen vom 14. bis 16. Mai 2012 in Mainz. Der Einsatz von Formaldehyd und die Einstufung als krebserzeugender Stoff ist besonders in Universitätskliniken eine relevante Problematik. Eine Alternative in Form Alkoholkonservierung wurde von der Universität Leipzig mit aufgezeigt und erläutert.

    Einblicke in aktuelle HIS-Aktivitäten geben Berichte zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 und der hier geführte Dialog in Bezug auf operative Leistungen in der Arbeitssicherheit sowie die Erstellung von CO2 Bilanzen für Hochschulen.

    Nähere Auskünfte:
    Urte Ketelhön
    Tel.: 0511 1220-274
    E-Mail: ketelhoen@his.de

    Joachim Müller
    Tel: 0511 1220-435
    E-Mail: jmueller@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Katharina Seng
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: seng@his.de


    More information:

    http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL12-2.pdf - HIS:Mitteilungsblatt 2|2012 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz als PDF-Download


    Images

    HIS:Mitteilungsblatt Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 2|2012 erschienen
    HIS:Mitteilungsblatt Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 2|2012 erschienen

    None


    Attachment
    attachment icon HIS-Presse-Info 'HIS:Mitteilungsblatt Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 2|2012 erschienen' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    HIS:Mitteilungsblatt Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 2|2012 erschienen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).