Der 1. Forschungspreis 2002 für Neuromuskuläre Erkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. wurde Dr. med. Stefan Vielhaber, Klinik für Neurologie II der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, zuerkannt.
Der von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. ausgeschriebene und von Aventis Pharma Deutschland GmbH gestiftete Preis soll der Förderung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen, insbesondere der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) im deutschsprachigen Raum dienen und ist mit 12 500 Euro dotiert. Die Zuerkennung dieses renommierten Preises basiert wissenschaftlich auf den von Dr. Vielhaber erstellten Originalarbeiten zur amyotrophen Lateralsklerose, eine in der Bevölkerung Deutschlands noch weitgehend unbekannte Krankheit des zentralen und peripheren Nervensystems, obwohl sie fast so häufig wie die Multiple Sklerose auftritt. Der Preis wurde im Rahmen des 15. Halleschen Symposiums "Herzbeteiligung bei neuromuskulären Erkrankungen" am 7. Juni 2002 in Halle an den 37jährigen Arzt feierlich verliehen.
Die preisgekrönte Arbeit von Dr. Vielhaber befasst sich mit neuen grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Enstehungsmechanismen der amyotrophen Lateralsklerose sowie neuer diagnostischer Methoden und sich daraus ergebender therapeutischer Ansätze bei diesen sporadischen Erkrankungsformen. ALS ist eine Krankheit, bei der es aus unbekannten Gründen zu Muskelschwund mit Lähmungen kommt. Sie schreitet rasch fort: Muskelschwäche und Muskeluntergang mit Muskelzittern und lebhaften Reflexen stehen am Anfang. Die Betroffenen erleben auf tragische Weise, wie ihr Körper langsam über Jahre hinweg nahezu zerfällt. Eine Heilung dieser Erkrankung ist noch nicht in Sicht, kontinuierliche ärztliche, psychologische und mitmenschliche Begleitung und symptomatische Maßnahmen aber umso wichtiger.
Für Redaktionen:
Ein Foto von Dr. med. Stefan Vielhaber im jpg-Format stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.
e-mail. stefan.vielhaber@medizin.uni-magdeburg.de,
Tel. 0391/67 15031 (Klinik für Neurologie II)
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).