idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2012 11:28

PET-Methode zur Früherkennung der Alzheimer Erkrankung

Helena Reinhardt Pressestelle / Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Leipzig AöR

    UKL-Nuklearmediziner haben Verfahren zur Frühdiagnose und Diagnosesicherung neu eingeführt

    Wird heute die Diagnose Alzheimer gestellt, erfolgt das meistens aufgrund bereits deutlicher Symptome und nach dem Ausschlussprinzip: Kommen keine anderen Ursachen für die geistigen Ausfallerscheinungen in Frage, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Demenz vom Alzheimer Typ. Erkennbar wird die Erkrankung damit meist erst, wenn die geschädigten Hirnzellen unwiederbringlich verloren sind. Mit einer neuen hochmodernen Diagnosemethode können die Ärzte am Universitätsklinikum Leipzig jetzt Alzheimer bereits im Frühstadium sicher erkennen.

    Möglich wird dies durch den Einsatz eines neuen Positronen-Emissions-Tomographischen (PET-) Verfahrens, welches Alzheimer-typische Ablagerungen - sog. β-Amyloid-Plaques - sichtbar macht. „Mit der PET können wir sehen, ob im Gehirn der Patienten Amyloid-Plaques vorhanden sind, noch bevor unumkehrbare strukturelle Veränderungen eintreten“, erklärt Dr. Solveig Tiepolt, Ärztin an der Klinik für Nuklearmedizin am UKL.

    Seit Anfang Juli steht das bisher nur innerhalb von Forschungsprojekten angewandte Verfahren in der UKL-Nuklearmedizin allen Patienten zur Verfügung. Das für die maximal 90minütige Untersuchung verwendete Radionuklid ist völlig unbedenklich. Es ermöglicht die Darstellung von β-Amyloid-Plaques im Gehirn, indem es an die krankhaften Strukturen bindet und so Aussagen zum Vorliegen einer Alzheimer-Erkrankung und zur Ausdehnung der Ablagerungen erlaubt. „β-Amyloid-Plaques werden schon 10-15 Jahre vor dem Auftreten von ersten Demenzsymptomen im Gehirn abgelagert, somit kann die Amyloid-PET helfen die Diagnose Alzheimer-Erkrankung frühzeitiger und mit größerer Sicherheit zu stellen", betont Prof. Dr. Osama Sabri, Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin.

    Das habe auch große Bedeutung für künftige Therapien: „Wir wissen, dass wir viel früher mit der Behandlung beginnen müssten, um erfolgreich sein und das gefährdete Hirngewebe vor der Zerstörung bewahren zu können“, ergänzt Prof. Hermann-Josef Gertz, stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie. „Eine frühe und sichere Diagnostik schafft die Grundlage für unsere Therapien, indem wir die Wirksamkeit besser nachweisen und diese in Zukunft hoffentlich auch wesentlich früher einsetzen können.“

    Das Universitätsklinikum Leipzig gehört zu einem der wenigen Zentren deutschlandweit, an dem die neue Methode eingesetzt wird, da für die Radionuklid-Herstellung u.a. ein Zyklotron am Standort erforderlich ist. „Das neue PET-Verfahren ist eine hervorragende Ergänzung zu den bisher angewandten Methoden. Wir versprechen uns hiervon einen großen Gewinn für unsere Patienten und neue Erkenntnisse über die Alzheimer-Erkrankung, deren Behandlung zu den Herausforderungen der nächsten Jahre gehören wird“, so Prof. Sabri.

    Kontakt:
    Dr. Solveig Tiepolt
    Klinik- und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
    Tel. 0341/ 97 180 00
    E-Mail: solveig.tiepolt@uniklinik-leipzig.de

    Univ.-Prof. Dr. Osama Sabri
    Direktor der Klinik- und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
    Tel. 0341/ 97 180 00
    E-Mail: osama.sabri@uniklinik-leipzig.de


    Images

    Mit einem neuen PET-Verfahren können Nuklearmediziner am UKL Alzheimer früher und sicherer diagnostizieren.
    Mit einem neuen PET-Verfahren können Nuklearmediziner am UKL Alzheimer früher und sicherer diagnosti ...
    Foto: Stefan Straube/UKL
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Mit einem neuen PET-Verfahren können Nuklearmediziner am UKL Alzheimer früher und sicherer diagnostizieren.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).