idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2012 15:05

Hochschule Darmstadt vergibt erstmals Deutschlandstipendien

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt. Die Hochschule Darmstadt vergibt in diesem Jahr erstmals bis zu 30 Deutschlandstipendien. Auf der zentralen Erstsemesterbegrüßung der h_da, am 1. Oktober, sollen die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Förderurkunde erhalten. Sie können dann mit monatlich 300 Euro Förderung rechnen, jeweils zur Hälfte aus Bundesmitteln und von der h_da eingeworbenen Geldern. Derzeit läuft der Auswahlprozess für die Stipendienvergabe an der Darmstädter Hochschule.

    Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt: „Die Hochschule Darmstadt möchte ihre Studierenden nach Kräften auch bei der Organisation der besten Rahmenbedingungen für ein Studium unterstützen. Dazu gehören bisher beispielsweise Beratungsangebote des jüngst gegründeten Familienbüros oder des Studierendenservice. Wir beteiligen uns am Deutschlandstipendium, damit wir einigen unserer engagiertesten Studierenden auch finanziell unter die Arme greifen können.“

    In einer gestrigen Pressemitteilung vom 07. August 2012 unterstellt der bildungspolitische Sprecher der hessischen FDP-Landtagsfraktion der Hochschule mangelnden Willen bei der Stipendienvergabe. Dies weist Präsident Stengler mit Verweis auf die anstehende Stipendienvergabe entschieden zurück:

    „Das Deutschlandstipendium kann einigen Studierenden eine willkommene Unterstützung sein. Das begrüßen wir. Allerdings erfordert die zusätzliche Aufgabe der Einwerbung und Vergabe von Stipendien nicht geringe Anfangsinvestitionen und Personalressourcen. Leider berücksichtigt das Deutschlandstipendium-Programm diesen Ressourcenaufwand nicht annähernd ausreichend. Insbesondere die im Vergleich zu den Universitäten mit weniger Personal ausgestatteten Hochschulen für angewandte Wissenschaften stehen daher vor einer äußerst schweren Aufgabe, wenn sie sich am Stipendienprogramm mit bestehendem Personal beteiligen wollen. Eine längere Startphase beim Deutschlandstipendium war daher für viele Hochschulen nötig. Angesichts stark gestiegener Studierendenzahlen hat an der Hochschule Darmstadt zudem erste Priorität, die bekannte qualitativ hochwertige Betreuung unserer Studierenden zu sichern. Dafür arbeiten die engagierten Fachkräfte in Lehre, Servicebereichen und Verwaltung der h_da.“


    More information:

    http://www.h-da.de/studium/deutschlandstipendium


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).