idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2002 16:11

Langfristige Perspektive für Tierseuchenforschung auf dem Riems

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    Staatssekretär Müller informiert sich über Fortgang der Arbeiten

    Der Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Alexander Müller, besuchte am 11. Juni 2002 die Friedrich-Loeffler-Institute der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV) auf der Insel Riems. Sein besonderes Interesse galt dabei den Arbeiten zu BSE und den Umbaumaßnahmen im Isolierstallgebäude zur Wiederaufnahme der MKS-Forschung.

    Aufgrund der außerordentlich hohen Ansteckungsgefahr bei Maul- und Klauenseuche müssen Arbeitsbereiche, in denen mit MKS-Viren umgegangen wird, besonderen Sicherheitsstandards genügen. Bislang betreibt die BFAV Forschungen zur Maul- und Klauenseuche am Standort Tübingen. Eine Verlagerung der MKS-Forschung auf die Insel Riems, den Hauptsitz der Forschungsanstalt, soll im Herbst erfolgen.

    Das im vergangenen Jahr gegründete Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger der BFAV forscht nicht nur intensiv an Prionenkrankheiten beim Rind und Schaf, es fungiert auch als Nationales Referenzzentrum für BSE/Scrapie. In diesem Rahmen überprüft es unter anderem die BSE-Verdachtsfälle und klärt unklare Befunde - ein BSE-Fall gilt dann als amtlich festgestellt, wenn er von der BFAV bestätigt wurde.

    Bereits Ende Mai hatte sich der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Gerald Thalheim an der Riemser Bundesforschungsanstalt informiert. Der Präsident der BFAV, Prof. Thomas Mettenleiter, wertete den zweiten hohen Besuch innerhalb weniger Wochen als ein Zeichen der Bedeutung seiner Einrichtung für die Beratung der Bundesregierung.

    Müller bekräftigte die Zusage der Bundesregierung, die Institute auf der Insel Riems wie geplant auszubauen und so den Forschungsstandort Insel Riems als Zentrum der deutschen Tierseuchenforschung langfristig zu sichern.

    Um Belegexemplar wird gebeten.


    More information:

    http://www.bmvel-forschung.de


    Images

    Die Friedrich-Loeffler-Institute: Hauptsitz der BFAV auf der Insel Riems
    Die Friedrich-Loeffler-Institute: Hauptsitz der BFAV auf der Insel Riems

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Die Friedrich-Loeffler-Institute: Hauptsitz der BFAV auf der Insel Riems


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).