idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2002 17:33

Was Wikinger wirklich wollten: droht das Ende eines schönen Mythos?

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Der dänische Ordinarius für Nordische Geschichte, Prorektor Prof. Dr. Jens E. Olesen, hat Forscher aus Lund, Kopenhagen, Joensuu, St. Petersburg und vom Landesbodendenkmalpflegeamt im mecklenburgischen Schloß Wiligrad zu einem Projektsymposium "Wikinger im Ostseeraum" geladen.

    Sie werden am 13. und am 14. Juni 2002 im Historischen Institut nicht nur der Frage nachspüren, ob der Stand der Wikingerforschung in Südskandinavien auf ein Ende des Wikingermythos hinweist, sondern auch die "Außenpolitik" der dänischen Wikingerkönige nachzuzeichnen versuchen. Was sich in Ostfinnland unter den Wikingern tat, soll besprochen sein ebenso wie die Entwicklung slawisch-wikingischer Kontakte im mecklenburg-pommerschen Küstengebiet dargelegt.

    Neben einer Exkursion zum Wikinger-Handelsplatz an der Peene in Menzlin bei Anklam gibt es auch Vorträge über den frühgeschichtlichen Handelsplatz von Groß Strömkendorf und über neue Funde von Kleinindustriewaren in Staraja Ladoga.

    Kontakt hier und heute:
    Prof. Dr. Jens E. Olesen, Uni Greifswald, Historisches Institut, Lehrstuhl für Nordische Geschichte, Bahnhofstr. 51, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-3330, Fax 03834-86-3329, e-mail: olesen@uni-greifswald.de


    More information:

    http://www.uni-greifswald.de/~skanhist/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).