idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2012 08:58

Stahl nach Maß – Max-Planck Wissenschaftler beim Ideenpark in Essen

Yasmin Ahmed Salem M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH

    Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und der Rheinisch-Westfälisch-Technischen Hochschule Aachen (RWTH) zeigen beim diesjährigen ThyssenKrupp-Ideenpark, wie Computersimulationen helfen neue Stähle zu entwickeln. Das Stahl nicht gleich Stahl ist, können die Besucher beim Exponat „Stahl nach Maß- per Simulation ans Ziel“ selbst erleben, indem sie verschiedene Stahlsorten drehen, biegen und ziehen und so ihre Eigenschaften erkennen. Gleich neben diesem mechanischen Stand erklären die MPIE- und RWTH-Wissenschaftler wie es zu den verschiedenen Eigenschaften von Stählen kommt. Anhand einer 3D-Simulation verdeutlichen sie, dass bereits einzelne Atome und Atomlagen das Verhalten von Stählen beeinflussen. Zusätzlich können die Besucher, eigene Atommodelle bauen und so die Computersimulationen plastisch nachvollziehen. Das Exponat „Stahl nach Maß“ ist in der SchatzInsel in Halle 3 zu finden.

    Hintergrund des Exponats beim Ideenpark ist der Sonderforschungsbereich (SFB) 761 Stahl – ab initio. Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte SFB hat sich das Materialdesign einer neuen Klasse von Strukturwerkstoffen mit außergewöhnlichen Eigenschaften als Ziel gesetzt. Darüber hinaus soll anhand einer methodischen Vorgehensweise der Ent-wicklungsaufwand und die damit verbundene Zeit erheblich reduziert wer-den.

    Am Samstag, 11. August 2012, fiel der Startschuss für den ThyssenKrupp Ideenpark in der Messe Essen und im anliegenden Grugapark. Bis zum 23. August stellen über 200 Einrichtungen aus Forschung, Bildung und Wirt-schaft ihre Arbeit vor. Die Messe für Jung und Alt will für Technik und In-novation begeistern, technische Kreativität fördern und die Bedeutung tech-nischer Neuerungen zeigen. Hier kann jeder hautnah erleben, wie Ideen ent-stehen und umgesetzt werden.


    Images

    Beim mechanischen Stand können die Besucher selbst die Eigenschaften verschiedener Stahlsorten testen
    Beim mechanischen Stand können die Besucher selbst die Eigenschaften verschiedener Stahlsorten teste ...
    Source: Foto: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH

    Jung und Alt beim Basteln von Atommodellen
    Jung und Alt beim Basteln von Atommodellen
    Source: Foto: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Beim mechanischen Stand können die Besucher selbst die Eigenschaften verschiedener Stahlsorten testen


    For download

    x

    Jung und Alt beim Basteln von Atommodellen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).