idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2002 12:31

Denn die WM war nur Training: Kunstrasen 2002 vom 12. bis 14. Juli in Potsdam

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Der Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam ist, im zehnten Jahr seines Bestehens, der erste ostdeutsche Ausrichter der "deutschen Fußballweltmeisterschaften der Kunst- und Designhochschulen".

    15 Studentinnen und Studenten und "Teamchef" Prof. Klaus Dufke bereiten die Potsdamer Spiele vor. Auf dem Kunstrasen im Stadion Kirschallee in Potsdam werden vom 12. bis 14. Juli 2002 zwölf qualifizierte Mannschaften aus ganz Deutschland sowie eine Überraschungs-Prominenten-Gastmannschaft um den begehrten Kunstrasen-Cup spielen.

    "Für die Millionen leidenschaftlicher Fußball-Fans weltweit ist der Kunstrasen das kompletteste und daher unumgänglichste Turnier, auf das uns die WM in Korea / Japan bereits vorbereitet hat. Die FH Potsdam freut sich daher sehr, in diesem Jahr den Spielortzuschlag erhalten zu haben", sagt Prof. Dr. Michael H. Stratmann, Dekan des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam. "Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und viele begeisterte Zuschauer bei uns in Potsdam."

    Am Samstag spielen die Teams zwischen 11 und 18 Uhr die Vorrunde, um sich für die Finals nach K.O.-System am Sonntag von 11 - 16 Uhr zu qualifizieren. Zu gewinnen gibt es neben Sachpreisen nicht nur den berühmten Cup für den Endspielsieger, sondern auch einen Publikumslieblings-Pokal. Hierbei werden vor allem Trikotgestaltung, Hymne, kreatives Fair Play und Eigeninszenierung bewertet.

    Die Gruppenauslosung findet im Rahmen der Player's Party am Vorabend des Turniers statt. Diese Gala ist nur geladenen Gästen wie Presse, Sponsoren, VIPs und den Ballhelden vorbehalten und findet in exklusivem Rahmen statt.

    Der Veranstaltungsort, die Special Guests und das Motto der Party Surprise zum Ende der Vorrunden am Samstag, 13.07., werden kurz vor Beginn bekanntgegeben. Fans, Freunde und Spieler können sich im Internet auf der offiziellen Webseite www.kunstrasen.org oder der Rufnummer 01805.586887 (0,12 Euro/Minute) über alle Parties, Mannschaften und den Turnierverlauf informieren. Dort sind auch die Einzelheiten zur Party Surprise kurzfristig zu finden.

    "Kunstrasen, die Deutsche Fußballweltmeisterschaft der Kunst- und Designhochschulen 2002" weiß "nach dem Spiel ist nach dem Spiel" und dauert bei der FH Potsdam ein ganzes Wochenende. Auch hier gilt: "Das Runde muss ins Eckige."

    Kunstrasen 2002 lädt zu einem Event rund um den Fußball, das auch dem "immer noch" nicht fußballbegeisterten Publikum ein schönes Wochenende im grünen Herzen Potsdams bereiten wird. Die laute Wagenkolonne rund um den Tiergarten wird als nicht ernstzunehmende Alternative eingestuft - vielmehr sind alle Berliner zur Stadtflucht aufgerufen und herzlich willkommen auf dem Kunstrasen.

    Kunstrasen ist das offizielle jährliche Fußballturnier der Kunst- und Designhochschulen des gesamten Bundesgebiets. Das traditionsreiche Turnier wird bereits zum 12. Mal ausgetragen - in den vergangenen Jahren war die HBK Braunschweig Gastgeberin. Zugelassen sind alle Mannschaften, die ausschließlich aus Kunst- und Designstudierenden sowie deren Lehrbeauftragten bestehen.
    Titelverteidigerin ist die Mannschaft der Fachhochschule Münster, die im letzten Jahr den Cup nach Hause tragen konnte.

    Hinweis für Redaktionen:
    Presse-Akkreditierungen zur Player's Party bitte per Mail an
    PRTante@kunstrasen.org. Bitte beachten: Zu dieser exklusiven
    Eröffnungsgala des Fussballfests der Extraklasse wird um
    Abendgarderobe gebeten.
    Presse- und weitere Informationen sowie Bildmaterial jederzeit und gerne bei Inga J. Weihe, Tel.: 030.24726894 oder 0170.4145446, PRTante@kunstrasen.org


    More information:

    http://www.kunstrasen.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).