idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/1998 00:00

Management-Symposium an Uni Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    95/98
    25.05.1998

    Auf Vielfältigkeit konzentriertes Management
    Internationales Symposium an der Universität Potsdam
    Der Bereich Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Personalwesen an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam organisiert in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Amerika-Haus und dem British Council am 28. Mai 1998 um 9.00 Uhr in der Potsdamer Truman-Villa, Karl-Marx-Str. 2, ein internationales, öffentliches Symposium. Es steht unter dem Titel "Managing Diversity in Organisations: The State of Research and Practice in 1998".
    Das Symposium soll einen Beitrag zum Stand der aktuellen Managing Diversity-Forschung in Deutschland und in den USA leisten. Die internationalen Teilnehmer und Referenten aus verschiedenen Kulturen, Ländern und Bereichen werden ihre Ansichten und Erfahrungen bezüglich Diversity austauschen. Angesichts vielfältiger Globalisierungs- und Internationalisierungstendenzen bekommt das Verständnis für Diversity und Managing Diversity eine immer größere wirtschaftliche Bedeutung. Ziel der Konferenz ist es deshalb, über die Notwendigkeit eines auf Vielfältigkeit konzentrierten Managements zu berichten und zu diskutieren. Als Hauptreferent wird Prof. Dr. Taylor Cox Jr. von der University of Michigan Business School USA, Associate Professor für Organizational Behaviour und Human Resource Management nach Potsdam kommen.
    Das zunehmende Interesse von Wissenschaft und Unternehmenspraxis an Fragen zu Diversity ist eine direkte Folge der sich zwangsläufig vollziehenden Internationalisierungsbestrebungen der Unternehmen. Durch diese Bestrebungen treffen unterschiedliche und vielfältige Menschen aufeinander. Sowohl Lieferanten wie Kunden, Konkurrenten und staatliche Stellen entstammen zunehmend aus unterschiedlichsten Kulturen. Der Erfolg dieser Unternehmen hängt von der Kenntnis, Berücksichtigung und Akzeptanz der kulturellen Heterogenität des Umfeldes ab. Diese Zusammensetzung der "Ressource Mensch" ändert auch die Anforderungen an das Management und erfordert eine Art multikulturelles, auf diverse Gruppen und Individuen ausgerichtetes Management. Hinzu kommt, daß die Bedeutung von Diversity und das Management von Vielfalt insbesondere in deutschen Konzernen noch stark vernachlässigt wird, obwohl diese bereits mit dem Phänomen Diversity konfrontiert sind oder sein werden. Nicht zuletzt wegen der europäischen Integrations- und Erweiterungspläne fordern Fachleute eine detailliertere Forschung auf diesem Gebiet.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für weitere Informationen stehen Ihnen Prof. Dr. Dieter Wagner und Paivand Sepehri aus der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-3593 bzw. 0171-3030894 zur Verfügung.

    Aktuelle Pressemitteilungen können auch abgerufen werden unter http://www.uni-potsdam.de/u/pressmitt/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).