idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2002 13:04

Pressekonferenz anlässlich der 9. Deutschen Betonkanu-Regatta in Potsdam

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Der Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V. und die Fachhochschule Potsdam laden anlässlich der 9. Deutschen Betonkanu-Regatta am 14. und 15. Juni 2002 in Potsdam auf der "Alten Fahrt" ein zur Pressekonferenz am Samstag, 15.06.2002, 12 Uhr im Alten Rathaus, Potsdam.

    Es ist wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet der Bundesverband der Deutschen Zementindustrie eine Betonkanu-Regatta. Im Jahr 2002 ist Potsdam der Austragungsort dieses originellen Ereignisses, zu dem aus
    ganz Deutschland rund 750 Teilnehmer mit 57 Beton-Booten anreisen. Am 14. und 15. Juni werden sie sich auf der "Alten Fahrt" mitten in Potsdam mit ihren selbstgebauten Betonkanus im konstruktiven, gestalterischen und sportlichen Wettkampf messen.

    Am 14. Juni können zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr die Kanus der einzelnen Mannschaften auf dem Platz vor der Nikolaikirche (Alter Markt) "auf dem Trockenen" besichtigt werden; Renntag ist der 15. Juni. Der Startschuss auf der Regattastrecke "Alte Fahrt" fällt bereits um 8.00 Uhr. Die Halbfinal- und Finalläufe werden ab 14.00 Uhr moderiert von TV-Profi Günther Jauch, der gemeinsam mit der Zementindustrie den Wiederaufbau des Potsdamer Fortunaportals betrieben hat. Siegerehrung ist um 17.00 Uhr auf den Stufen des "Alten Rathauses". Die Regatta steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Matthias Platzeck, der den Ehrenpreis der Stadt überreichen wird.

    Aus Anlass der Regatta findet am Samstag, dem 15. Juni um 12.00 Uhr im Musikzimmer des Alten Rathauses, 1. OG, in unmittelbarer Nähe der Regatta eine Pressekonferenz statt. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem interessanten Fototermin, denn ab 13.00 Uhr sind alle Betonkanus bei der Bootsparade auf dem Wasser in Aktion zu sehen (darunter auch erstmals ein Beton-U-Boot namens "Gelber Oktober"). Weiteres Highlight neben den Betonkanus ist um 15.30 Uhr ein Prominenten-Rennen auf der Havel, bei dem Günther Jauch, Oberbürgermeister Matthias Platzeck und zwei Olympiasieger gegeneinander antreten.

    Am Samstag Abend lädt die Fachhochschule zum Sommerfest "Vamos al campo" auf dem Campus Pappelallee ein.

    Hinweis für Redaktionen:
    Zur Vorberichterstattung steht Ihnen ab Freitag vor Ort Elke Schönig, Leiterin der Pressestelle des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie e.V., gerne zur Verfügung. Da das Regattagelände relativ unübersichtlich ist, würden wir uns freuen, wenn Sie kurz ankündigen würden, ob und an welchem Tag Sie zur Pressekonferenz und/oder der Regatta kommen werden. Im Foyer des Alten Rathauses am Alten Markt wird ein Organisationsbüro eingerichtet. Dort ist auch der Treffpunkt für die MedienvertreterInnen.

    Sollten Sie vorab Rückfragen haben, erreichen Sie Frau Schönig unter der Kölner Telefon-Durchwahl 0221/3765633, während der Regatta erreichen Sie sie unter der Mobil-Nummer 0172/5218416 oder über das Organisationsbüro im Foyer des Alten Rathauses.


    More information:

    http://www.BDZement.de
    http://www.fh-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).