idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2002 15:40

Fünf Jahre Russland-Fonds der Deutschen Wirtschaft

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Deutsche Wirtschaft finanziert russische Absolventen

    20. Juni 2002, 18 Uhr, Kongresshotel Rahnsdorf / Bildungszentrum am Müggelsee

    Am 20. Juni lädt der DAAD im Bildungszentrum am Müggelsee bei Berlin zu einer Begegnung zwischen den Stipendiaten und Sponsoren des "Russland-Fonds der Deutschen Wirtschaft" ein. Zwei Stipendiaten des Fonds werden von ihren Erfahrungen berichten. Prof. Dr. Bergmann, Stellvertretender Generalsekretär des DAAD, wird gemeinsam mit den Sponsoren des Russland-Fonds die Stipendienurkunden an die diesjährigen Stipendiaten des Fonds übergeben. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen eines Fachseminars, das der Russland-Fonds für seine Stipendiaten im Bildungszentrum am Müggelsee durchführt.

    Bereits seit fünf Jahren holen die deutschen Unternehmen mit Hilfe des DAAD jährlich rund 60 junge russische Wirtschaftsabsolventen ins Land. Neben zwei Semestern Studium erhalten diese in einem mehrmonatigen Praktikum direkten Einblick in die Arbeitswelt hiesiger Unternehmen.

    Die Plätze des Stipendien-Fonds sind in Russland sehr begehrt: hinter jedem erfolgreichen Stipendiaten des fünften Jahrgangs stehen mehr als sechs Bewerber. Einmal im Jahr werden diese aus dem ganzen Land nach Moskau eingeladen und im persönlichen Gespräch getestet. Neben einem exzellenten Notenspiegel zählt für die Sponsoren und Organisatoren bei der Auswahl vor allem eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit.

    Der Russland-Fonds ist einer der größten privat finanzierten Stipendienfonds in Deutschland. Unabhängig von tagespolitischen Ereignissen entsteht hier langfristig ein Netzwerk deutschlanderfahrener russischer Wirtschaftsprofis (www.rufo-klub.ru), die einander und ihrem Gastland emotional verbunden sind. Sowohl für die russische als auch für die deutsche Seite ergeben sich dabei handfeste Arbeitsvorteile: die deutschlanderfahrenen russischen Absolventen nehmen Führungspositionen in der russischen Wirtschaft oder Verwaltung ein, oder sie werden in den Auslandsniederlassungen deutscher Firmen aktiv.

    Dabei wissen die Unternehmer, dass den kaum zwanzigjährigen Russen nach dem Ende des Stipendiums noch ein langer Weg bevorsteht. Doch sie geben ihnen beste Voraussetzungen mit: aktuelles Wissen, wertvolle Erfahrungen, und vor allem - gute Erinnerungen.
    -------------------------------------------------------
    Geberunternehmen:
    Alcatel, Allianz, BASF, Bayerische Hypo- und Vereinsbank, Bosch, CliffordChancePünder, DaimlerChrysler, degussa, Dresdner Bank, Deutsche Bank Stiftung "Alfred Herrhausen", Deutsche Lufthansa, Deutsche Telekom, FAZIT-Stiftung (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Hochtief, IKEA-Stiftung, Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke GmbH, KPMG, Mannesmann, RAG Aktiengesellschaft, Reemtsma, Ruhrgas, Siemens, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Tangens Medsystemy (Philips Medizinsysteme), ThyssenKrupp, Volkswagen, West LB, Wintershall, Wirtgen.
    Programmdurchführung: Deutscher Akademischer Austauschdienst.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).