idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2002 16:30

Technik trifft Kultur - Buntes Programm beim 2. Internationalen Alumni-Treffen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 63/ 12.6.02/fst

    Technik trifft Kultur

    Buntes Programm beim 2. Internationalen Alumni-Treffen

    Aus aller Welt kommen Absolventinnen und Absolventen auf den Campus, um alte Freunde und Professoren wiederzusehen, um sich über Neuigkeiten an der Hochschule zu informieren und fachlich auszutauschen: Beim 2. Internationalen Alumni-Treffen vom 14. bis 16. Juni steht der Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt. "Den Bekanntheitsgrad des AlumniKaTH und damit auch der Universität wollen wir über die deutschen Grenzen hinaus steigern. Die Gründung weiterer Regionalgruppen im Ausland soll angeregt werden, um auch in anderen Ländern ein Forum für den Wissensaustausch zu schaffen", erklärt Felicitas Steck, Leiterin des AlumniKaTH. Zum Netzwerk zählen namhafte Absolventen wie Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsmitglied bei Daimler-Chrysler, und Dr. Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.

    Felicitas Steck und ihr Team haben ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 70 Veranstaltungen aus Forschung und Lehre sowie Kultur zusammengestellt. Schon am Freitag haben die Alumni nach dem geselligen Auftakt im Biergarten abends die Wahl zwischen drei Veranstaltungen. Darunter ist ein musikalischer Leckerbissen: The Geatles. Die acht Kontrabassisten bieten im Hof des Fasanenschlösschens Klängen vom Barock bis zur Moderne.

    Professor Dr. Manfred Schneider, geschäftsführender Rektor der Fridericiana nimmt

    die offizielle Eröffnung
    am Samstag, 15. Juni, 10 Uhr,
    im Foyer des Neuen Hörsaalszentrums am Forum,

    vor. Danach findet die

    Podiumsdiskussion zum Thema "Internationalisierung der Hochschulen:
    Thema mit Tradition oder aktuelles Glanzlicht der Politik?"
    um 11 Uhr

    statt, hierzu laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.

    Professor Dr. Sigmar Wittig, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und früher Rektor der Universität Karlsruhe, diskutiert mit Dr. Mathias Pätzold vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst, Dr. Donate Kluxen-Pyta aus dem Ressort Bildungspolitik bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, und Prof. Dr. Reinhold R. Grimm vom Allgemeinen Fakultätentag. Dr. Hermann Rudolph, Herausgeber des Berliner "Tagesspiegels", moderiert die Runde.

    Um 14 Uhr öffnen die Fakultäten ihre Tore und laden zu einem Mix aus Vorträgen, Diskussionsrunden, Gesprächen, Experimenten und geselligem Beisammensein ein. Was wann wo angeboten wird, können die Alumni auch über das Internet, zum Beispiel an den Terminals auf dem Campus, erfahren. Das Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation hat speziell für das Treffen ein System entwickelt, das den Zugriff auf sämtliche aktuellen Veranstaltungsinformationen ermöglicht.

    Das Abendprogramm setzt sich aus zwei Kultur-Cocktails zusammen und bietet ein vielfältiges Angebot aus Musik, künstlerischen Darbietungen und Theater. Hochkarätige regionale Künstler, die sich inzwischen über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht haben, treten auf. Highlights sind die Mammutbaum-Performance und der Auftritt des Nachwuchs-Magiers Simon Pierro sein.

    Mit einem ökumenischen Gottesdienst startet der Sonntag. Bei einem Jazz-Brunch lassen die Alumni die Tage dann angemessen ausklingen. Die Musik kommt von den "Washhouse Stompers", die nun seit drei Jahrzehnten im Geschäft sind und klassischen Jazz der 30er Jahre zum Besten geben.

    Nähere Informationen:

    Felicitas Steck
    AlumniKaTH
    Tel. 0721/608-6999
    Im Internet: www.alumni.uni-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_429.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).