idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2002 16:49

Begegnung mit dem Baha'i-Glauben

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Vortrag und musikalische Präsentation im Internationalen Begegnungszentrum der Universität Erfurt, 14. Juni 2002, 18.00 Uhr, Michaelisstraße 38.

    Der Lehrstuhl Islamwissenschaft an der Universität Erfurt veranstaltet gemeinsam mit der Baha'i-Gemeinde Erfurt am Freitag, 14.06.2002, 18.00 - 20.00, eine Begegnungsveranstaltung im Internationalen Begegnungszentrum der Universität in der Michaelisstrasse 38.

    Zu diesem Treffen ist eine bekannte Persönlichkeit der deutschen Bahá'í-Gemeinde, die Juristin Jasmin Mellinghoff aus München, eingeladen. Sie wird über die Geschichte und die Lehren des BahaŽi-Glaubens referieren. Umrahmt wird diese Veranstaltung durch eine musikalische Präsentation des persischen Santur-Künstlers Kamal Mazloumi aus Gelsenkirchen.

    Der Bahá'í-Glaube versteht sich als die jüngste der Weltreligionen, gestiftet Mitte des 19. Jahrhunderts von Bahá'u'lláh (1817-1892). Ihre Lehren umfassen Grundfragen menschlicher Existenz, im Zentrum steht der Gedanke der Einheit der Menschheit. Diese ist als organische Einheit zu verstehen, die, eingebettet in eine globale Friedensordnung, die Vielfalt der Menschen, Völker und Kulturen willkommen heißt. Die weltweite Bahá'í-Gemeinde stellt eine der vielfältigsten Gemeinschaften der Erde dar, rund 5 Mio. Bahá'ís bilden einen Querschnitt aus mehr als 230 Ländern, aus den verschiedensten sozialen und kulturellen Hintergründen.
    Weitere Informationen unter www.bahai.de.

    Kontakt: Günter Gößel, 0361-7924957, guenter.goessel@nexgo.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).