idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2012 11:58

Grundschulkinder erkunden die Welt der Technik

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    4. Kinderwerkstätten an FH FFM bringen Kindern MINT-Fächer nahe

    Wie funktioniert ein Computer und wie wird die Sonnenenergie genutzt? Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) veranstaltet vom 28. bis 30. August zum vierten Mal ihre Kinderwerkstätten, bei der diese und andere Fragen beantwortet werden. Unter dem Motto „Technik ist cool! Entdecken + Begreifen + Verstehen“ hat die Hochschule Grundschüler/-innen der 3. Klasse eingeladen. 85 Mädchen und Jungen aus Frankfurter Schulen sind für die Teilnahme angemeldet.

    In neun Werkstätten bauen die Kinder zum Beispiel Türme oder Traumhäuser, experimentieren im Kinderlabor der Lernwerkstätten mit den Farben des Rotkohls und erfahren alles über die Funktion von Zahnrädern. Sie können die Beschaffenheit unterschiedlicher Materialien in einem echten Werkstofflabor erforschen oder etwas zur Bewegung in der Luft erfahren. Sie erwerben oder tauschen im Rollenspiel Technikteile, die sie zusammenbauen können. So lernen die Kinder spielerisch die Gesetze des Marktes kennen. Selbst geschaffene Produkte dürfen die kleinen Gäste mit nach Hause nehmen. Auch können sie wie „richtige“ Studierende die Mensa besuchen.

    Die FH FFM stellt für die Erkundungen in die Welt der Naturwissenschaften und Technik Räumlichkeiten zur Verfügung, die sonst Lehre und Forschung vorbehalten sind. Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter/-innen und Studierende der Fachhochschule begleiten die Kinder bei ihrer Entdeckungsreise. Alle vier Fachbereiche der FH FFM sowie die interdisziplinären Lernwerkstätten im Kinderhaus sind an der Veranstaltung beteiligt.

    Die Reihe „Technik ist cool“ lädt zweimal jährlich an die FH FFM zum Forschen und Entdecken ein. Im März dieses Jahres waren Mädchen und Jungen aus umliegenden Kitas zu Gast. Die FH FFM hat es sich zur Aufgabe gemacht, die frühe Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) aktiv zu fördern. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Kinder frühzeitig mit Naturwissenschaften und Technik in Berührung zu bringen und Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Eltern mit möglichen Bildungswegen vertraut zu machen sowie über Angebote der Fachhochschule zu informieren.

    Termin: 28. bis 30. August, jeweils 9 bis 12.30 Uhr
    Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße

    Kontakt: FH FFM, Lernwerkstätten im Kinderhaus, Sofia Renz-Rathfelder, Telefon: 069/1533-2861, E-Mail: renz-rathfelder@abt-sb.fh-frankfurt.de; wissenschaftliche Koordination, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Margitta Kunert-Zier, Telefon: 069/1533-2876, E-Mail: mkunert@fb4.fh-frankfurt.de


    Images

    Neugierig auf MINT: Begeisterte Teilnehmerinnen bei den Kinderwerkstätten.
    Neugierig auf MINT: Begeisterte Teilnehmerinnen bei den Kinderwerkstätten.
    Foto: FH FFM
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Neugierig auf MINT: Begeisterte Teilnehmerinnen bei den Kinderwerkstätten.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).