idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 12:37

Sparen an der Wissenschaft ist der falsche Weg

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Sparen an der Wissenschaft ist der falsche Weg

    Zur Kompensation der nach jüngsten Schätzungen zu erwartenden Steuerausfälle hat die Finanzministerin für das laufende Jahr 2002 eine Haushaltssperre verhängt. Die notwendigen Einsparungen in Höhe von 130 Mio EUR soll von allen Ressorts gleichermaßen getragen werden. Das bedeutet für das Wissenschaftsministerium eine Einsparsumme vom 10,9 Mio EUR.
    Sollte dies auf die Hochschulen umgelegt werden, sieht der Landeshochschulrat damit die Umsetzung der von der Landesregierung und dem Parlament gefassten Beschlüsse zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Hochschulen des Landes nachhaltig gefährdet. Eine zukunftsorientierte Entwicklung der Wirtschaft und damit auch eine Verbesserung der Steuereinnahmen des Landes lässt sich langfristig nur durch konsequente Prioritätensetzung für Bildung und Wissenschaft erreichen.
    Bereits heute haben sich die Hochschulen Brandenburgs zu maßgeblichen Strukturentwicklungsfaktoren entwickelt. Häufig sind sie für kleine und mittlere Unternehmen in den Regionen die einzige Chance, sich auf dem Markt durchzusetzen und Arbeitsplätze zu schaffen. Als unmittelbare Wirtschaftsfaktoren tragen sie gleichzeitig entscheidend zum Finanzaufkommen der Kommunen bei.
    Das Land benötigt dringend befähigte Absolventen und wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die die Umstrukturie-rung der Wirtschaft unterstützen und der wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Entwicklung innova-tive Impulse geben. Der Landeshochschulrat hat daher ausdrücklich die Entscheidung der Landesregierung zur Erweiterung des Studienplatzangebotes an den Brandenburger Hochschulen und die dafür im Doppelhaushalt enthaltene Etatisierung für 2002/2003 begrüßt.
    Die zum Abbau der ohnehin bereits bestehenden Überlast und zur Einrichtung stark nachgefragter Studiengänge veranschlagten 7 Mio EUR sollten daher den Hochschulen nicht nachträglich wieder entzogen werden. "Die Landesregierung steht in der Verantwortung, den Hochschulen Planungssicherheit zu geben. Gleichzeitig geht es aber auch um Qualität, Verlässlichkeit und Ausbildungssicherheit für unsere Jugend, die im Land gehalten wer-den muss", so die Vorsitzende des Landeshochschulrates, Frau Prof. Dr. Evelies Mayer. Angesichts der Tatsache, dass Brandenburg bereits jetzt im Bundesvergleich hinsichtlich der Hochschulausgaben am Landeshaushalt an letzter Stelle liegt, hält der Landeshochschulrat weitere Kürzungen der Hochschuletats nicht für vertretbar.

    Verantwortlich: Wolfgang Bell, Leiter der Geschäftsstelle des Landeshochschulrates Brandenburg


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).