idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 13:16

Praktische Lösungen für die Industrie

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Industrieseminar "Bildverarbeitung in verteilten Systemen" in der Fachhochschule Südwestfalen

    Technologietransfer im Bereich der Bildverarbeitung ist das Thema eines Industrieseminars, welches das "Gemeinschaftslabor für Angewandte Digitale Bildverarbeitung", "der Forschungsverbund Technische Bildverarbeitung in verteilten Systemen" und die Firma Siemens heute (12.06.2002) in der Fachhochschule Südwestfalen veranstalten. Vorgestellt werden beispielhaft Lösungsansätze für praktische Problemstellungen. Die Lösungen resultieren aus anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die von Forschern aus verschiedenen Fachhochschulen des Landes gemeinsam mit der Industrie erarbeitet wurden. Der Themenbereich erstreckt sich von Grundlagen der Bildverarbeitung über ihre Einbettung in die Automatisierungs- und Medizintechnik bis hin zu verteilten Anwendungen.

    "Ziele des Forschungsverbundes der NRW-Fachhochschulen", erläutert Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Lehmann von der FH Südwestfalen und Sprecher des Forschungs-verbundes, "sind zum einen die konzertierte und gebündelte Forschung auf dem Gebiet der Bildverarbeitung und zum anderen die Unterstützung der Unternehmen und der Technologietransfer mit der Industrie". Hierzu zählen insbesondere die Anwendung der digitalen Bildverarbeitung auf neue technische Problemstellungen, die Unterstützung von Unternehmen, Institutionen und medizinischen Einrichtungen beim Einsatz der digitalen Bildverarbeitung, aber auch Kurz- und Intensivberatungen bei auftretenden Problemen. Für mittelständische Unternehmen und medizinische Einrichtungen soll anwendungsorientierte Forschung schnell, zuverlässig und vertraulich durchgeführt werden. Darüber hinaus engagiert sich der Forschungsverbund für eine aktuelle Aus- und Weiterbildung.

    Die bisher durchgeführten und auf dem Seminar vorgestellten Forschungsarbeiten wurden vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (MSWF) und von der Industrie unterstützt.

    Zu den Referenten der Veranstaltung zählen neben Professoren und Mitarbeitern der Fachhochschule Südwestfalen und den Fachhochschulen Gelsenkirchen und Bochum, auch Karl Schultheis vom MSWF sowie Vertreter der Siemens AG aus Essen und Karlsruhe.


    Images

    Foto: (v.l.n.r.) Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Lehmann, Sprecher des Forschungs-verbundes, Dekan Prof. Dr. Jörg Krone und Karl Schultheis vom MSWF
    Foto: (v.l.n.r.) Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Lehmann, Sprecher des Forschungs-verbundes, Dekan Prof. Dr. ...

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Foto: (v.l.n.r.) Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Lehmann, Sprecher des Forschungs-verbundes, Dekan Prof. Dr. Jörg Krone und Karl Schultheis vom MSWF


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).