idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2012 09:17

Lehrermobbing: Landauer Wissenschaftler wenden sich mit einer Online-Befragung an die Lehrkräfte

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Lehrerinnen und Lehrer werden von Schülerinnen und Schülern, von Eltern sowie von Kolleginnen und Kollegen gemobbt. Das Phänomen ist bekannt, belastbare Daten darüber sind aber kaum vorhanden. Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau hat deshalb eine Online-Befragung von Lehrkräften gestartet, um mehr Klarheit über das Phänomen zu gewinnen. An der Befragung können noch bis zum 16. September 2012 alle Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum teilnehmen.

    Die Landauer Wissenschaftler wollen mit Hilfe der Befragung zum Beispiel ermitteln, wie viele Lehrkräfte von Mobbing betroffen sind, ob das Phänomen mit der Lehrtätigkeit an einer bestimmten Schulart verbunden ist, um welche Art von Mobbing es sich handelt oder ob Lehrkräfte eher von Schülerinnen und Schülern als von Eltern oder von Kolleginnen bzw. Kollegen gemobbt werden. Gleichzeitig wollen sie erheben, welche Möglichkeiten Lehrkräfte besitzen, sich zu wehren und welche Unterstützung sie möglicherweise erhalten.

    Nach Aussage des Projektleiters, Prof. Dr. Reinhold S. Jäger, sollen die gewonnenen Daten dazu dienen, künftige Lehrkräfte besser auf Mobbingsituationen in der Schulwirklichkeit vorzubereiten: „Der Lehrerberuf ist einer der wichtigsten. Er kann aber nicht zufriedenstellend ausgeübt werden, wenn Lehrkräfte durch Mobbing zusätzlich belastet werden. Deshalb geht es darum, möglichst alle Lehrkräfte so vorzubereiten, dass sie Mobbingsituationen gut und bei guter Gesundheit managen können“. Allerdings seien nur dann verlässliche Daten zu gewinnen, wenn möglichst viele Lehrkräfte an der Befragung teilnehmen würden, auch solche, die nicht von Mobbing betroffen seien, betont Jäger. „Nur wenn Betroffene und Nichtbetroffene an der Befragung partizipieren, können wir auch abschätzen, wie groß der Anteil der Betroffenen und deren Not sind“.

    Die Befragung ist über folgenden Link zu erreichen:
    http://www.lehrkraefte-mobbing.zepf.eu
    Unter allen Teilnehmenden an der Online-Befragung werden 20 Bücher zum Thema „Lernen lernen“ verlost.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Telefon: 06341-280-32175
    Fax: 06341-280-32166
    E-mail: jaeger@zepf.uni-landau.de


    More information:

    http://www.lehrkraefte-mobbing.zepf.eu Befragung
    http://www.zepf.uni-landau.de Homepage des zepf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).