idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 13:43

Romantik in Brandenburg - Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung am 21.6.2002 an der Universität

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Im Rahmen der Initiative "Kulturland Brandenburg 2002" lädt die Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit "Kulturland Brandenburg e.V." und dem be.bra verlag Berlin am 21. Juni 2002 zu einem romantischen Nachmittag voller Poesie ein. An diesem Tag wird die zentrale Publikation der Kampagne, "Blühende Landschaften. Romantik in Brandenburg. Ein Lesebuch", erstmals präsentiert. Gleichzeitig erfolgt die Eröffnung der Ausstellung der Universitätsbibliothek Potsdam "Romantische Drucke".
    Das von Dr. Petra Kabus, Projektleiterin Kulturland 2002, Dr. Andreas Keller und Prof. Dr. Knut Kiesant, beide Institut für Germanistik der Universität Potsdam, herausgegebene Lesebuch möchte das Land Brandenburg in doppelter Hinsicht "erfahrbar" machen. Das Buch enthält Texte, die eine Fülle von Orten nennen, bei denen sich ein Besuch lohnt, um Gelesenes am authentischen Schauplatz zu erleben. Ein ausführliches Ortsregister und eine Übersichtskarte vermitteln eine Fülle von Informationen dazu. Darüber hinaus ist das Buch eine Leseeinladung, sich mit historischen Vorgängen, Personen und Hintergründen bekannt zu machen. Die lockere Folge aus Essays und kurzen Informationsartikeln ist durchsetzt mit seltenen Originaltexten der Zeitgenossen. So erhält die Epoche der Romantik selbst eine Stimme. Weitgehend unbekanntes Abbildungsmaterial bietet eine lebendige Anschaulichkeit der Zusammenhänge von Literatur, Malerei, Landschafts- und Gebäudearchitektur, Religion, Technik und Philosophie. An der Publikation waren beteiligt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, die Universität Potsdam und der Projektstab "Kulturland Brandenburg 2002".
    Die Ausstellung der Universitätsbibliothek Potsdam trägt den Titel "Romantische Drucke". Die Bibliothek konnte nach 1990 die Sammlungen der Institutsbibliotheken der Pädagogischen beziehungsweise der Landeshochschule Potsdam sowie der Akademie für Staat und Recht übernehmen, und so ließen sich Kostbarkeiten erwerben und bewahren. Die Ausstellung zeigt überwiegend Erstdrucke deutscher Dichter der Romantik im Original. Ausgewählt wurden vor allem Dichter, die vorwiegend im Land Brandenburg gelebt und gewirkt haben, so beispielsweise Ludwig Tieck, E.T.A. Hofmann, Bettina und Achim von Arnim. Besonderes Gewicht wurde auf Publikationen gelegt, die durch Illustrationen oder die Beigabe von Noten interessant sind. Der Erhaltungszustand der Bücher ist sehr unterschiedlich. Einige, die in einem sehr schlechten Zustand sind und Ausgaben, die durch eine längere Ausstellung in ihrer Beschaffenheit gefährdet wären, werden zur Ausstellungseröffnung im Original und anschließend nur noch durch Kopien repräsentiert. Dies ist notwendig, weil zur Pflege des Bestandes der Universitätsbibliothek nur geringe Mittel zur Verfügung stehen und die voraussichtliche Mittelentwicklung befürchten lässt, dass für dringend notwendige Restaurierungsarbeiten kein Geld mehr zur Verfügung steht. Daher ist die Bibliothek auf die Gewinnung von Sponsoren angewiesen, die helfen, die kostbaren Bücher zu retten.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung: 21. Juni 2002, 15.00 Uhr
    Ausstellungszeitraum: 21. Juni bis 31. August 2002, montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr, der Eintritt ist frei
    Ort der Veranstaltung: Universitätskomplex Am Neuen Palais, Philosophicum, Haus 11, Raum 00.9, Ausstellung: Foyer

    Bei der Veranstaltung sind die Herausgeber des Buches und Vertreter des be.bra verlages Berlin anwesend.

    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Knut Kiesant aus dem Institut für Germanistik der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-2467, E-Mail: kiesant@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung. Zu Fragen der Ausstellung wenden Sie sich bitte an Heide Maria Gaschütz, 0331/977-2735 oder -4661, E-Mail: gaschutz@rz.uni-potsdam.de

    Informationen zum Buchtitel:
    Petra Kabus, Andreas Keller, Knut Kiesant (Hrsg.), Blühende Landschaften. Romantik in Brandenburg. Ein Lesebuch, be.bra Berlin 2002, ISBN: 3-930863-85-5, 14,90 Euro


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).