idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 13:55

Vorgestellt: Studie zur Umsetzung von Menschenrechtsgarantien in der Türkei

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Prof. Dr. Kühne, Universität Trier und University of Westminster/London, stellten am 24. und 25. Mai zusammen mit Prof. Dr. Yenisey, Marmara-Universität Istanbul und Prof. Dr. Susan Nash, University of Westminster/London, in der Polizeiakademie Ankara ein vom British Council finanziertes Projekt über das Verhalten türkischer Polizei gegenüber festgenommenen Personen vor. Die Ergebnisse der Studie dienen als Ausgangspunkt für umfassende Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zur stärkeren praktischen Umsetzung von Menschenrechtsgarantien des türkischen Rechts in der polizeilichen Praxis.

    Schon lange haben verschiedene Gruppen, wie insbesondere auch Amnesty International, die türkische Polizei beschuldigt, verhaftete Personen zu misshandeln oder gar zu foltern. Die Türkei hatte bislang alle solche Vorwürfe zurückgewiesen, war aber nicht bereit gewesen, entsprechende Diskussionen zu führen oder gar eine Erforschung möglicher Sachverhalte zu fördern. Im Rahmen dieses Projektes war es erstmals möglich, entsprechende Forschung bei der Polizei durchzuführen. Die Anwesenheit des türkischen Ministers für Menschenrechte und vieler hoher Beamter aus Polizei und Justiz bei der Vorstellung und Diskussion der Projektergebnisse machte jedoch deutlich, dass die Türkei mittlerweile ernsthaft gewillt und bereit ist, entsprechende Menschenrechtsprobleme anzugehen und zu lösen.

    Die Ergebnisse der Studie zeigten unter anderem, dass nur noch eine Minderheit der in Ankara und Istanbul befragten Polizisten eine kritische oder unverständige Haltung gegenüber den nach türkischem Recht schon lange garantierten Rechten und Privilegien von Beschuldigten einnimmt.

    Pressemitteilung 90/2002
    Trier, 13.06.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).