idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 13:59

Universität Trier erhält Zertifikat Familiengerechte Hochschule

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    EINLADUNG AN DIE PRESSE

    Pressekonferenz zum Thema:

    Zertifikat Familiengerechte Hochschule
    für die Universität Trier
    Trier wird bundesweit als erste Universität ausgezeichnet

    Termin: Mittwoch, 19.06.2002, 14.00 Uhr
    Ort: Gebäude B, Raum 18 auf dem Universitätscampus

    Zum Thema in Kürze: Die Universität Trier erhält am Montag, 17. Juni 2002 im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin das Zertifikat Familiengerechte Hochschule. Auf der Pressekonferenz informieren der Präsident, die Frauenbeauftragte und die Projektgruppe "AUDIT - Familiengerechte Hochschule" der Universität Trier die regionale Presse.

    Anlage unten: Pressemitteilung über die Verleihung des Zertifikats Familiengerechte Hochschule

    Rückfax an die Pressestelle der Universität Trier: (0651) 201-42 47
    Anmeldung für die Veranstaltung am 19. Juni 2002:

    Ich nehme an der Veranstaltung teil O
    Ich kann an der Veranstaltung nicht teilnehmen O

    Adresse:

    Ort: Unterschrift:

    Als bundesweit erste Universität erhält die Universität Trier am kommenden Montag, 17. Juni 2002, 11-15 Uhr im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin das Zertifikat Familiengerechte Hochschule. Die Entscheidung über die Zertifikatsvergabe traf ein unabhängiges Gremium aus Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien.

    Anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs nahm eine Projektgruppe aus Beschäftigten, Studierenden und Mitgliedern der Hochschulleitung im Wintersemester Arbeits- und Studienbedingungen an der Universität Trier unter die Lupe: Sie untersuchte ihre Vereinbarkeit mit Kindererziehung und der Pflege von Angehörigen. Moderiert von geschulten Auditorinnen erarbeitete die Gruppe konkrete Zielvereinbarungen zur Verbesserung der Familienvereinbarkeit - etwa im Bereich von Prüfungsbedingungen, Arbeitszeit- und Arbeitsort-Regelungen, Kompetenzen von Führungskräften oder Informations- und Serviceangeboten. Der Präsident der Universität, Professor Schwenkmezger, hat diese Ziele im März unterschrieben. Wenn die Universität das Zertifikat behalten will, müssen die Zielvereinbarungen in einem Zeitraum von drei Jahren umgesetzt werden.

    Bundesweit haben sieben Prozent aller Studierenden ein oder mehrere Kinder. Auf dem Tarforster Campus können demzufolge etwa 750 Studierende ihre Lehrveranstaltungen, Praktika und Prüfungen nur wahrnehmen, wenn eine zuverlässige Kinderbetreuung gewährleistet ist. Die steigende Zahl wissenschaftlich qualifizierter Frauen geht mit einer überdurchschnittlich hohen Kinderlosigkeit unter Akademikerinnen einher. Dies zeigt, dass die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft familiengerechter werden müssen. Aber nicht nur für Studierende und wissenschaftliches Personal ist Familienvereinbarkeit ein Anliegen. Auch in Verwaltung, Bibliothek und Rechenzentrum arbeiten Spezialisten und Spezialistinnen, die die Universität mit familienorientierten Arbeitsbedingungen halten möchte.

    Im Nationenvergleich belegt Deutschland bei Geburtenrate, Kinderbetreuung, Erwerbstätigkeit von Müttern sowie beim Anteil der Professorinnen und weiblichen Führungskräfte die unteren Plätze. Die Universität Trier tut etwas dafür, dass dies anders wird.

    Ansprechpartnerin: Frauenbeauftragte der Universität Trier, Claudia Winter, Tel.: 0651/201 3196

    Pressemitteilung 112/2002
    Trier, 13.06.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).