idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 15:17

Viel Geld in der Erde verbuddelt - Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Nürnberg - Am Donnerstag, dem 13. Juni 2002 starteten die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung mit dem Thema "Planung und Vorbereitung" in der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg.
    Das Kolloquium bot den Teilnehmern ein Forum zum Erfahrungsaustausch. Veranstalter war die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH. Eine Qualifizierungskooperation des Verbands der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (VBM) mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Sie verwirklicht mit diesem Baustein einen Aspekt ihres Auftrags: hochkarätige Weiterbildung für technischen Fach- und Führungskräfte zu entwickeln.
    Kompetente fachliche Partner der Veranstaltungsreihe sind die Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg und die RAL Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau. Tatkräftig unterstützt wird das Kolloquium durch die Firma Diringer & Scheidel und das KompetenzZentrum Bau in Neumarkt.
    Von 400.000 km der öffentlichen Kanalnetze sind ca. 15% schadhaft und sanierungsbedürftig. Hinzu kommen die Privatanschlüsse. Im Raum Nürnberg dürften hiervon ca. 50% undicht sein und damit eine Sanierung benötigen. Denn marode Kanalnetze gefährden unsere Umwelt und insbesondere eines unserer wertvollsten Güter: das Grundwasser. Trotz Unterhaltungsmaßnahmen müssen die Netze deshalb saniert werden. Um Umweltschutz und Kostenbewusstsein gerecht zu werden, verlangen solche Sanierungsmaßnahmen solide Vorarbeiten. Doch "was man nicht sieht, vergisst man", betonte Dr. Rainer-Werner Abendt vom Stadtentwässerungsbetrieb Nürnberg. Und so kämpfen die Sanierer nicht nur mit den Kosten, sondern auch mit den Verdrängungsmechanismen von Stadtverwaltungen und Bürgern. "Denn der Mensch ist bereit für das zu zahlen, was er haben will," so Abendt "nicht aber für das, was er nicht mehr haben will: sein Abwasser". So sind Kosteneinsparungen durch Nachhaltigkeit der Sanierung ein wichtiger Argumentationsfaktor in der Planungsphase.
    "Mit dem Erfahrungsaustausch wollten wir den mehr als 110 Teilnehmern aus kommunalen Tiefbauämtern, Planungsbüros und Sanierungsfirmen Planungssicherheit im Alltag vermitteln", erläutert Prof. Dr. Ing. habil. Willfried Teschke, Fachbereich Bauingenieurwesen, Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, eines der Ziele der Veranstaltung, die im Frühjahr 2003 unter dem Titel "Umsetzung und Ausführung" fortgesetzt werden soll. "Gleichzeitig wollen wir eine Bühne für einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch schaffen, auf der Teilnehmer und Referenten über die tägliche Praxis diskutieren können", so der Schirmherr der Veranstaltung weiter.
    Informationen:
    Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg,
    Tel. 0911/ 42 45 99-0, Fax. 0911/ 42 45 99-50.
    www.verbund-iq.de

    Fotos können Sie per e-Mail anfordern bei
    ursula.baumeister@verbund-iq.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).