idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2002 16:31

Den Schmerz ganzheitlich behandeln

Katrin Pommer wbpr - Public Relations GmbH
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    250. Schmerzkonferenz am Universitätsklinikum Benjamin Franklin am 19. Juni 2002

    Herr P. leidet seit Jahren unter Rückenschmerzen, die ihn zunehmend im Berufs- und Alltagsleben beeinträchtigen. Lokale Injektionsbehandlungen bringen nur kurzfristige Linderung. Der Verbrauch an Schmerzmitteln nimmt zu, ohne dass die Beschwerden dauerhaft zurückgehen. Sein Hausarzt erkennt, dass bei Herrn P. ein chronisches Schmerzproblem vorliegt, welches eine ganzheitliche Behandlung erfordert.

    Der Hausarzt stellt Herrn P. ambulant zur Beratung auf der Schmerzkonferenz des Benjamin Franklin Schmerzzentrums vor. Schmerzexperten aus sechs unterschiedlichen Fachdisziplinen erarbeiten mit dem behandelnden Hausarzt ein ganzheitliches, speziell auf Herrn P. zugeschnittenes Therapiekonzept. Es beinhaltet eine intensive physiotherapeutische Betreuung, psychologische Schmerztherapie sowie eine optimierte medikamentöse Behandlung.

    Herr P. ist einer von mehr als 750 Patienten, die seit 1996 auf der wöchentlich stattfindenden Schmerzkonferenz des Benjamin Franklin Schmerzzentrums vorgestellt worden sind. Am 19.Juni 2002 findet die 250. Schmerzkonferenz statt. Der Begründer dieser Schmerzkonferenz, der Anästhesist und Schmerztherapeut Dr. Andreas Kopf und die beteiligten Schmerzexperten aus den Fachdisziplinen Anästhesiologie, Neurologie, Neurochirurgie, Psychosomatik, Kieferorthopädie und Unfallchirurgie verfügen damit deutschlandweit mit über die meiste Erfahrung in der Gestaltung von Schmerzkonferenzen.

    Wöchentlich werden drei bis vier Patienten eingeladen. Die Schmerzsymptome der Patienten sind unterschiedlichster Art; in den meisten Fällen bestehen sie schon seit Monaten bis Jahren. Jeder Patient erklärt seine Beschwerden in eigenen Worten, im Anschluss diskutieren die bis zu 20 Schmerzexperten der Schmerzkonferenz etwa 30 Minuten über das Krankheitsbild des Patienten und entwickeln ein maßgeschneidertes multimodales Therapiekonzept, das den vielschichtigen Ursachen und Auswirkungen chronischer Schmerzen gerecht wird.

    Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den in der Klinik tätigen Schmerzexperten und den niedergelassenen Fach- und Hausärzten im Rahmen der Schmerzkonferenz ist es zu einer beispielhaft engen Vernetzung von stationärem und ambulantem Bereich gekommen. Die direkte Kooperation und Kommunikation erspart den Patienten unnötige Doppelbehandlungen, erleichtert die Diagnosestellung und ermöglicht effektive ganzheitliche Behandlungskonzepte von chronischen Schmerzen.

    Kontakt:
    Schmerzzentrum des Universitätsklinikums Benjamin Franklin [t] (030) 8445-3386
    [f] (030) 8445-4469
    [m] schmerzambulanz@ukbf.fu-berlin.de

    Pressekontakt:
    Externe Pressestelle des UKBF
    c/o wbpr Public Relations GmbH
    Katrin Pommer/Benjamin Stengl
    t] 030 - 288 761 14 [
    f] 030 - 288 761 11
    m] katrin.pommer@wbpr.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).