idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2002 07:53

Forschungsprojekt e@rbeit sucht Unternehmen für empiri-sche Untersuchungen

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die Zukunft der Wirtschaft ist digital - das ist die Vision vieler Unternehmen, die sich Kosteneinsparungspotenziale durch E-Business erhoffen. E-Business umfasst nicht nur den elektronischen Einkauf und Verkauf zwischen Unternehmen, sondern auch die computerunterstützte Planung und Steuerung der gesamten Produktions- und Geschäftsprozesse. Der komplette Geschäftsverkehr soll in Zukunft hauptsächlich über digitale Netze, wie z.B. das Internet, abgewickelt werden.

    Kassel. Die Zukunft der Wirtschaft ist digital - das ist die Vision vieler Unternehmen, die sich Kosteneinsparungspotenziale durch E-Business erhoffen. E-Business umfasst nicht nur den elektronischen Einkauf und Verkauf zwischen Unternehmen, sondern auch die computerunterstützte Planung und Steuerung der gesamten Produktions- und Geschäftsprozesse. Der komplette Geschäftsverkehr soll in Zukunft hauptsächlich über digitale Netze, wie z.B. das Internet, abgewickelt werden.
    Doch wie gelingt der Einstieg ins E-Business am besten? Wie lassen sich Stolperfallen - und damit Kosten - vermeiden? Der Bedarf auf Antworten zu diesen Fragen seitens der Unternehmen ist gross. Viele Betriebe, vor allem kleine und mittlere, zögern noch mit der Einführung von E-Business weil es noch viele Unklarheiten bezüglich der richten Strategie für E-Business gibt.
    Das seit Beginn diesen Jahres laufende Forschungsprojekt e@rbeit arbeitet praxisnah, um geeignete Modelle zu entwerfen, die einen erfolgreichen Einstieg ins E-Business insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ermöglichen sollen.
    Für die im Mai begonnenen empirischen Untersuchungen sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler noch auf der Suche nach interessierten Unternehmen, die E-Business im sogenannten "Business-to-Business"-Sektor, also in den Geschäftsbeziehungen von Unternehmen zu Unternehmen, betreiben. Die Business-to-Business-Aktivitäten der Unter-nehmen sollten möglichst zum Regelbetrieb gehören, also der Pilotphase bereits entwachsen sein. Interessierte Unternehmen melden sich unter Tel. (0561) 804-4203 (Universität Kassel, Dipl. Soz.-wiss. Jürgen Klippert) oder per e-Mail: info@e-arbeit.biz.

    uh


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).