idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2002 13:54

Neu: BLK-Bericht "Frauen in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengän

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Bund-Länder-Kommission
    für Bildungsplanung
    und Forschungsförderung

    Bonn, 14. Juni 2002

    PM 11/2002

    Neu: BLK-Bericht "Frauen in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen"

    Ein Bericht, der das Studienwahlverhalten von Frauen und Männern in den natur- und technikwissenschaftlichen Studiengängen untersucht, ist soeben in der BLK-Reihe "Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung" erschienen. In diesem Band "Frauen in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen" wird auch besonders das Studierverhalten von Frauen im Fach Informatik beleuchtet.

    Seit über zehn Jahren arbeiten Bund und Länder in der BLK an strukturellen Veränderungen in Schulen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Herstellung der Chancengleichheit für Mädchen und junge Frauen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Unter Einsatz nicht unerheblicher Mittel haben Bund und Länder viel erreichen können; dies lässt sich in dieser BLK-Veröffentlichung nachlesen:

    - mit 21,1 % Studienanfängerinnen (jeweils erstes Hochschulsemester) bei der Fachgruppe Ingenieurwissenschaften insgesamt wurde nach 25 Jahren ein Höchststand erreicht;

    - 1995 studierten gerade einmal 1.000 junge Frauen Informatik, im Jahr 2000 sind es schon 5.000, was immerhin einer Studienanfängerinnenquote von 18,3 % entspricht;

    - auch im Fach Maschinenbau gibt es einen deutlichen Anstieg von Studienanfängerinnen: 18,5 % im Jahre 2000;

    - das "unbeliebteste" Fach für Frauen ist noch immer (Jahr 2000) das Fach Elektrotechnik mit 9 %, auch wenn die Zahlen kontinuierlich noch oben tendieren.

    Junge Frauen entscheiden sich seltener für die "klassischen" natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge, sondern für eher für lebens- und anwendungsnahe Fächer möglichst mit interdisziplinären Bezügen, wie etwa Gesundheits- und Umwelttechnik, Textil- und Bekleidungstechnik, Innenarchitektur oder Medientechnik.

    Der BLK-Bericht bietet eine ausführliche Auswertung von statistischen Grundlagen und zeigt Handlungsbedarfe und Folgerungen auf.

    Für die Schulen empfiehlt er methodisch-didaktische und inhaltliche Differenzierungen und die Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Die für Mädchen und Jungen bewusst gestaltete Koedukation soll das Selbstvertrauen der Mädchen steigern, ihre mathematisch-naturwissenschaftlichen Interessen anregen und sie zur Nutzung der neuen Medien motivieren.

    Neue Anschrift:

    53113 Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 38

    Die Empfehlungen und vorgeschlagenen Maßnahmen verstehen sich als Motor für Studienreformansätze und wollen nachhaltige Veränderungen bewirken, damit die Voraussetzungen für gleichberechtigte Teilnahme von Frauen an zukunftsträchtigen Studiengängen geschaffen werden. Die monoedukativen Studienangebote und Studiengänge sollen die Erfolgsquote von Frauen in naturwissenschaftlichen und technikwissenschaftlichen Studiengängen dynamisieren.

    Der BLK-Bericht ist in der BLK-Reihe "Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung" als Heft 100 erschienen und kann bei der BLK-Geschäftsstelle angefordert werden. Bei Bestellungen durch Privatpersonen wird um gleichzeitige Überweisung von 3 Euro pro Band zzgl. 2 Euro Versandkosten an die BLK, Konto-Nr.: 380 0110 18 bei der Landeszentralbank (BLZ 380 000 00) mit dem Hinweis "BLK-Materialien, Kap. 0104, Titel 119 99" gebeten. Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen erhalten die Materialien unentgeltlich. Das Heft 100 ist auch über www.blk-bonn.de online abrufbar.


    More information:

    http://www.blk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).