Alle, die das Thema Forschungsmanagement auf ihrer Agenda haben, insbesondere Forschungsreferent(inn)en und weitere Hochschulvertreter(innen) aus dem Forschungs- und Verwaltungsbereich lädt die HIS GmbH ein, vom 12. bis 14. November 2012 in Potsdam an der Tagung „Forschungsmanagement an Hochschulen: neu positioniert?!“ teilzunehmen.
In zwei Impulsreferaten von Hochschulvertreter(inne)n mit langjähriger Erfahrung im Forschungsbereich (Dr. Barbara Ebert, Leiterin Forschungsservice der Leuphana Universität Lüneburg und Vertreterin des europäischen Verbands euroCRIS, sowie Dr. Ingmar Schmidt, Leiter der Forschungsabteilung der Humboldt-Universität zu Berlin) wird die Relevanz von IT-gestütztem Forschungsmanagement und dessen Umsetzung thematisiert.
Im Anschluss daran soll ein reger Austausch zu folgenden Themen stattfinden:
• Wie kann das Forschungsmanagement in das Campus-Management einer Hochschule integriert werden?
• Welche zukünftigen Herausforderungen ergeben sich daraus für die IT-Unterstützung?
• Im Bereich der Technik werden Workflowunterstützung, individuelle Informationsaufbereitung und Datenaustausch fokussiert.
• Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Ressourcenmanagement, Auswertungen und Berichte, Antragsmanagement und Kommunikationsunterstützung.
In Diskussionsgruppen besteht für die Teilnehmer(innen) die Möglichkeit, sich aktiv mit ihren Themen einzubringen. Die HIS-Expert(inn)en freuen sich darauf, aktuelle Entwicklungen des Segments „Forschungsmanagement und Technologietransfer“ von HISinOne zu präsentieren. Gemeinsam mit den externen Referent(inn)en und Teilnehmer(inne)n spielen die HIS-Vertreter(innen) innovative Ideen durch. Abschließend wird ein Resümee über die Zukunftsvorstellungen für das IT-gestützte Forschungsmanagement gezogen.
Parallel zur Tagung „Forschungsmanagement an Hochschulen: neu positioniert?!“ findet die Nutzertagung „Finanz-Management und Controlling – die Zahlen fest im Griff!“ ebenfalls im Kongresshotel Potsdam am Templiner See statt. Diese bietet thematisch interessante Schnittstellen an (beispielsweise aus dem Bereich Business Intelligence). In der Tagungsgebühr von € 670,- pro Person (inklusive Umsatzsteuer, Übernachtung und Vollpension) ist der Besuch einzelner Veranstaltungen dieser Nutzertagung bereits enthalten.
Weitere Informationen zu den einzelnen Tagungsthemen finden Interessierte demnächst auf unserer Website unter http://www.his.de/tagung_fm und können sich dort ab sofort per Formular anmelden. Anmeldeschluss ist der 20. September 2012.
Nähere Informationen:
Sven Lübbe
Tel.: 0511 1220-284
E-Mail: luebbe@his.de
Britta Ebeling
Tel.: 0511 1220-114
E-Mail: ebeling@his.de
Julia Schlüter
Tel.: 0511 1220-277
E-Mail: schlueter@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel.: 0511 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Annegret März
Tel.: 0511 1220-383
E-Mail: maerz@his.de
http://www.his.de/tagung_fm - Anmeldung und nähere Informationen zur HIS-Tagung „Forschungsmanagement an Hochschulen: neu positioniert?!“
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).