idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2002 16:05

The Home-Coming of Prisoners of War after World War II

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Internationale Historikertagung über die Heimkehr von Kriegsgefangenen nach dem Zweiten Weltkrieg.

    Vom 26. bis 29. Juni 2002 ist die Universität der Bundeswehr Hamburg Gastgeberin einer internationalen Tagung zum Thema "The Home-Coming of Prisoners of War after World War II: Ideology, Family, Narrative". Veranstalter sind das Internationale Komitee für die Geschichte des Zweiten Weltkrieges sowie dessen deutsche Sektion. Die Tagung ist ein bislang in dieser Breite einzigartiger Versuch, der wissenschaftlichen Erforschung eines für die Gesamtgeschichte des Zweiten Weltkrieges charakteristischen Massenphänomens durch einen weltweiten Vergleich neue Impulse zu verleihen. Europäische und asiatische Kriegsschauplätze werden dabei gleichermaßen berücksichtigt.

    In 18 Vorträgen tragen Referentinnen und Referenten aus elf Nationen (einschließlich Japan, den USA und Australien) zu den Themenkomplexen Re-education, Behandlung durch die Gewahrsamsmacht, Eingliederung in die Nachkriegsgesellschaft und familiäre Integration, ferner zu medizinisch-psychologischen Aspekten und zur Erinnerungskultur vortragen.

    Von deutschen Kriegsgefangenen in der polnischen Nachkriegsgesellschaft wird ebenso die Rede sein wie von japanischen Deserteuren während der Schlacht um Okinawa, von der Internierung heimgekehrter sowjetischer Kriegsgefangener ebenso wie von den Anpassungsschwierigkeiten deutscher oder japanischer Kriegsheimkehrer, vom Umgang mit traumatischen Erfahrungen ebenso wie von der Neuordnung der Geschlechterbeziehungen. Alles in allem kann der Hamburger Workshop von seinem methodischen Ansatz und seiner thematischen Breite her als europäische Vor-Konferenz zu dem Kongress angesehen werden, der beim Internationalen Historikertag 2005 in Sydney/Australien zum gleichen Thema geplant ist.

    Terminhinweis:
    Der Präsident des Internationalen Komitees, Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld (Bibliothek für Zeitgeschichte Stuttgart) und der Vorsitzende des Deutschen Komitees für die Geschichte des Zweiten Weltkrieges, Prof. Dr. Bernd Wegner (Universität der Bundeswehr Hamburg) stehen von Donnerstag, 27. Juni, bis Samstag, 29. Juni 2002 für Hintergrundgespräche mit Vertretern der Medien zur Verfügung. Genaue Termine nach Einzelabsprache.

    Weitere Informationen, Programm:
    Prof. Dr. Bernd Wegner
    Universität der Bundeswehr Hamburg, Seminar für Geschichtswissenschaft
    Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
    Tel. (040) 6541-2798, Fax (040) 6541-2086
    E-Mail: wegner@unibw-hamburg.de
    WWW: http://www.unibw-hamburg.de/PWEB/hiswes/


    More information:

    http://www.unibw-hamburg.de/PWEB/hiswes/


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).