Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat Professorin Dr. Anja Achtziger auf den Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie berufen. Sie verstärkt dabei neben der Forschung auch die Studienprogramme im Bereich der Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften an der ZU.
Für den Lehrstuhl für Strategische Kommunikation an der ZU hatte Anja Achtziger bereits seit September 2010 eine Vertretungsprofessur inne, sie war damals vom Lehrstuhl für Sozialpsychologie und Motivation der Uni Konstanz nach Friedrichshafen gewechselt. „Mich freut es sehr, weiterhin an der ZU lehren und forschen zu dürfen. Die Universität bietet mit ihrer Offenheit und ihrem stark multidisziplinären Ansatz ein optimales Umfeld für innovative Forschung ‚zwischen‘ verschiedenen Gebieten, und das ist genau das, was mich persönlich am meisten reizt “, kommentiert Anja Achtziger ihre Berufung.
ZU-Präsident Prof. Dr. Stephan A. Jansen ist überzeugt: „Mit Frau Achtziger haben wir eine hoch anregende, theoretisch wie methodisch interdisziplinär arbeitende Sozial- und Wirtschaftspsychologin für die Forschung und Lehre an der ZU gewinnen können, von deren Forschungen insbesondere zu Entscheidungsverhalten wir uns einen wichtigen Beitrag erhoffen – für Wirtschafts-, Unternehmens- oder auch Bildungssystemen."
Anja Achtziger stammt ursprünglich aus der Aschaffenburger Gegend und studierte zunächst Sozialpädagogik an der FH Darmstadt und anschließend Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt, wo sie im Jahr 1997 das Studium mit dem Diplom abschloss und auch ein Jahr in der AG Sozialpsychologie und Entscheidungsforschung als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz promovierte sie 2003 mit einer Arbeit zum Thema „Kognitionspsychologische Aspekte der willentlichen Stereotypkontrolle“ mit summa cum laude. Dort vertrat Anja Achtziger mehrfach die Professur für Sozialpsychologie und Motivation und arbeitete als akademische Mitarbeiterin am gleichen Lehrstuhl. Im Jahr 2008 habilitierte sie sich zum Thema „Erfolgreiches Handeln aus einer sozialkognitiven Perspektive: Rubikonmodell, Vorsatztheorie und mentales Kontrastieren“.
Die Forschungsschwerpunkte von Anja Achtziger liegen in den Bereichen Sozialpsychologie, Motivation, sozio-kognitive Neurowissenschaft und Neuroökonomie. Aktuell befasst sie sich in einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 1,7 Millionen Euro geförderten dreijährigen Forschergruppe in einem interdisziplinären Verbund von sechs Teilprojekten mit der Frage, welche psychologischen Prozesse eigentlich hinter ökonomischen Entscheidungen stecken. Anja Achtziger forscht dabei zum Thema „Ökonomische Rationalität und konkurrierende Verhaltensregeln“.
Auf den neuen Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der ZU berufen: Professorin Dr. An ...
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
Auf den neuen Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der ZU berufen: Professorin Dr. An ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).