idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2012 11:00

Von Kaven-Ehrenpreis 2012 für Eva Viehmann

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    DFG zeichnet Münchner Mathematikerin für Forschungen zum Langlands-Programm aus

    Nr. 46
    3. September 2012

    Für ihre hervorragenden Arbeiten auf dem Gebiet der arithmetischen algebraischen Geometrie zeichnet die DFG in diesem Jahr die Münchner Mathematikerin Eva Viehmann mit dem von Kaven-Ehrenpreis für Mathematik aus. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird bereits zum achten Mal verliehen und im Rahmen der Eröffnung der Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) am 17. September 2012 in Saarbrücken überreicht.

    Die Forschung der diesjährigen von Kaven-Preisträgerin ist im Umfeld des Langlands-Programms angesiedelt, das aus einer Reihe von weitreichenden Vermutungen besteht, die die algebraische Zahlentheorie und Darstellungstheorie von algebraischen Gruppen miteinander verbinden. Das von dem kanadischen Mathematiker Robert Langlands Ende der 1960er-Jahre vorgeschlagene Programm hat sich zu einem zentralen und hochaktuellen Arbeitsfeld der Mathematik entwickelt und bereits zu sehr prominenten Anwendungen in der Zahlentheorie – wie dem Beweis der Fermatschen Vermutung durch Andrew Wiles und Richard Taylor – geführt. Viehmann hat mit ihren Untersuchungen der globalen Struktur von Modulräumen p-divisibler Gruppen und der Definition von lokalen G-shtukas neue und originelle Beiträge zu diesem Fachgebiet geleistet.

    Eva Viehmann erhielt ihre wissenschaftliche Ausbildung an der Universität Bonn und wurde dort bereits für ihre Promotion zum Thema „On affine Deligne-Lusztig varieties for GL_n“ mit dem Felix-Hausdorff-Gedächtnispreis des akademischen Jahres 2004/05 der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet. Nach mehreren Forschungsaufenthalten als Postdoktorandin in Paris, Chicago und Taipeh und ihrer Habilitation in Mathematik Ende 2010 wurde sie 2011/2012 als Heisenberg-Stipendiatin von der DFG gefördert. Im Juli 2011 wurde sie Teilprojektleiterin im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich/Transregio „Perioden, Modulräume und Arithmetik algebraischer Varietäten“, zum April 2012 folgte sie dann einem Ruf an die Technische Universität München als Professorin für Algebra. Der Aufbau ihrer Arbeitsgruppe wird über das Projekt „Moduli spaces of local G-shtukas“ im Rahmen eines Starting Grant des European Research Council (ERC) unterstützt. Eva Viehmann gehört der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an und ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.

    Den Rahmen für die Verleihung des von Kaven-Ehrenpreises gibt auch 2012 die Jahrestagung der DMV. Die Tagung bietet Mathematikerinnen und Mathematikern mit vielen Formaten Gelegenheit zum fachlichen Austausch, wendet sich aber auch an die Öffentlichkeit. Am 17. September hält der Communicator- und Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger Professor Günter M. Ziegler von der Freien Universität Berlin den öffentlichen Vortrag mit dem Thema „Das ist doch keine Kunst! Zehn Bilder aus der Mathematik“. Es geht dabei um Bilder von berühmten Künstlern, künstlerische Bilder von bekannten Mathematikern, Formeln und Fehler, Bilder, die Mathematik zeigen, Bilder, die zeigen, was Mathematik kann, Artefakte, Kunstwerke, Museumskunst und vieles mehr.

    Das Preisgeld des von Kaven-Ehrenpreises stammt aus der gleichnamigen, von der DFG verwalteten Stiftung, die der Detmolder Mathematiker Herbert von Kaven 2004 gründete. Von Kaven verstarb 2009 mit 101 Jahren. Er interessierte sich bis ins hohe Alter vor allem für die Grundlagen der Mathematik und setzte sich zeitlebens für deren Förderung ein.

    Weiterführende Informationen

    Medienkontakt:
    Marco Finetti, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2230, Marco.Finetti@dfg.de

    Fachlicher Ansprechpartner in der DFG-Geschäftsstelle: Dr. Frank Kiefer, Gruppe Physik, Mathematik, Geowissenschaften, Tel. +49 228 885-2567, Frank.Kiefer@dfg.de

    Weitere Informationen zum von Kaven-Preis unter www.dfg.de/von_kaven-preis

    Weitere Informationen zum Heisenberg-Programm der DFG im Internet unter www.dfg.de/heisenberg

    Das komplette Programm der DMV-Jahrestagung 2012 findet sich unter www.math.uni-sb.de/dmv


    More information:

    http://www.dfg.de/von_kaven-preis


    Images

    von Kaven-Preisträgerin 2012 Eva Viehmann
    von Kaven-Preisträgerin 2012 Eva Viehmann


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    von Kaven-Preisträgerin 2012 Eva Viehmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).