idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2012 12:15

Herausragende Förderer der Kinder- und Jugendbildung

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Zwei Wissenschaftler des Fachbereichs Informatik und Medien ausgezeichnet

    Als „Herausragende Förderer der Kinder- und Jugendbildung in Naturwissenschaft und Technik“ sind zwei Wissenschaftler des Fachbereichs Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg (FHB) ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Jochen Heinsohn und Ingo Boersch erhielten den jährlich verliehenen Preis vom gemeinnützigen Verein „HANDS on TECHNOLOGY e.V.“, der in Deutschland mit der FIRST LEGO League (FLL) einen Roboterwettbewerb für Jugendliche von zehn bis 16 Jahren veranstaltet. Die FHB-Wissenschaftler erhalten die Auszeichnung, weil seit zehn Jahren die FLL in Brandenburg an der Havel ausrichten, zunächst einen regionalen Wettbewerb, seit mehreren Jahren zusätzlich einen überregionalen Wettbewerb. Die beiden Ausgezeichneten stehen stellvertretend für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs, die an der Organisation und Durchführung beteiligt sind.

    Im Verein „HANDS on TECHNOLOGY e.V.“ engagieren sich Vertreter aus Bildung, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Ziel, die „Generation von Morgen“ fit für die Zukunft zu machen. Die gemeinsame Vision der Partner und Initiatoren ist es, junge Menschen frühzeitig für Wissenschaft und Technologie zu begeistern und ihnen die Berührungsängste vor komplexer Technik zu nehmen. Weitere Informationen unter http://www.hands-on-technology.de .

    Das Thema des diesjährigen FLL-Wettbewerbs lautet „Senior Solutions“. Es geht darum, die Lebensqualität von älteren Menschen zu verbessern. An der FHB werden die beiden Wettbewerbe Ende November ausgetragen. Einige Plätze sind noch frei, eine Anmeldung ist bis 21. September 2012 möglich. Für den Brandenburger Regionalwettbewerb haben sich bisher 13 Teams angemeldet, deutschlandweit sind es mehr als 800. Die Anmeldung erfolgt unter http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague/saison2012/registration . Die Kosten pro Team betragen etwa 214 Euro. Aussteller und Sponsoren können sich im Fachbereich Informatik und Medien melden. Zahlen und Fakten zu früheren Wettbewerben unter http://ots.fh-brandenburg.de/fll .


    Images

    Für ihr Engagement auszeichnet (v.l.): Ingo Boersch und Prof. Dr. Jochen Heinsohn
    Für ihr Engagement auszeichnet (v.l.): Ingo Boersch und Prof. Dr. Jochen Heinsohn
    Source: Foto: FHB / Stefan Parsch


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Information technology
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Für ihr Engagement auszeichnet (v.l.): Ingo Boersch und Prof. Dr. Jochen Heinsohn


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).