idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2012 14:19

Neuer Professor für Psychologie an die FH Düsseldorf berufen

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Zum Beginn des Wintersemesters 2012/2013 wird Prof. Dr. Denis Köhler am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf seine Professur im Lehrgebiet Psychologie antreten.
    Der 1973 in Hamburg geborene Professor absolvierte 1999 sein Psychologie-Studium an der Universität Bielefeld und wurde 2004 mit einer Dissertation zum Thema psychische Störungen bei jungen Straftätern zum Dr. phil. im Fach Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert.

    Von Januar 2000 bis September 2007 war er parallel zu seiner Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Integrative Psychiatrie / Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Kiel tätig. Neben der ambulanten Behandlung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern, umfasste seine Tätigkeit in der Forensischen Arbeitskruppe der Klinik auch die Kriminaltherapie von Gewalt- und Sexualstraftätern in der Jugendanstalt Schleswig. Ab dem Wintersemester 2007/2008 lehrte er als Vertretungsprofessor für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik am Fachbereich Psychologie an der Universität Hamburg. Seit September 2008 ist er Professor für Psychologie an der SRH Hochschule Heidelberg, wo er auch das Amt des Studiendekans für den Bachelor-Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit sowie den Master-Studiengang Soziale Arbeit bekleidete.

    Zu seinen Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die Persönlichkeitsforschung, die Sozial- und Rechtspsychologie, die (Jugend-)Kriminalität, die Prävention von psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter sowie die Therapiemotivation und Behandlung von Straftätern. Darüber hinaus ist er Vorsitzender der Sektion Rechtspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) und wurde in die Sprechergruppe Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) gewählt.

    An der Arbeit mit den Studierenden reizt ihn besonders die kompetenzorientierte Vermittlung von wissenschaftlich fundierten Inhalten für die Praxis: „Ich möchte, dass die Studierenden erfolgreich und mit Leidenschaft die an der FH Düsseldorf erworbenen psychologischen Kompetenzen in Ihre Arbeit mit Menschen einbringen“.


    More information:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Images

    Prof. Dr. Denis Köhler wird zum Wintersemester am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf seine Professur im Lehrgebiet Psychologie antreten.
    Prof. Dr. Denis Köhler wird zum Wintersemester am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der F ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Psychology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Denis Köhler wird zum Wintersemester am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf seine Professur im Lehrgebiet Psychologie antreten.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).