idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2002 15:25

"FrankoMedia" Französische Medien als Studienfach

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Neuer Bakkalaureus-Studiengang am Romanischen Seminar der Universität Freiburg

    Medienkompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen der Gegenwart. Die Erschließung von Informationen, die Fertigkeit der kritischen Analyse von Informationsträgern, die Nutzung und der aktive Einsatz elektronischer 'Neuer' Medien und die Fähigkeit zum kreativen Umgang mit Texten sind Qualifikationen, die sowohl im akademischen als auch im außeruniversitären Arbeitsfeld einen hohen Stellenwert haben. Diesem Umstand trägt das Romanische Seminar der Universität Freiburg mit der Einführung eines neuen Studiengangs "FrankoMedia" zum kommenden Wintersemester 2002/2003 Rechnung.

    "FrankoMedia - Sprache, Literatur, Kultur" ist das erste Bakkalaureus-Studium, das von der traditionsreichen Freiburger Romanistik angeboten wird. Die Verbindung von Tradition und Innovation ist auch ein bewusstes Ziel des Studiengangs: er legt einen weiten Medienbegriff zugrunde, in dem sowohl traditionelle Medien wie Buch, Film und Print-Medien Platz finden, mit denen sich die Romanistik schon seit langem beschäftigt; zugleich misst er der Kenntnis und praktischen Arbeit mit 'neuen' Medien wie beispielsweise den Hypertexten des Internet, Sprachkorpora und Textdatenbanken einen breiten Raum in der Lehre zu. Wie der Titel des BA-Studiengangs nahelegt, geht es bei "FrankoMedia" um die Medienkultur im frankophonen Sprachraum. Damit ist in erster Linie Frankreich gemeint, doch werden im Bakkalaureus "FrankoMedia" ausdrücklich die übrigen französischsprachigen oder von französischer Kultur geprägten Gebiete in Europa, Kanada, einigen Überseeinseln und Afrika mit einbezogen.

    Der Studiengang "FrankoMedia" ist - wie alle BA-Studiengänge - auf 6 Semester angelegt und kann zunächst nur als Hauptfach studiert werden; die Einführung als Nebenfach ist für 2003 vorgesehen. Das Lehr- und Übungsangebot im Hauptfach "FrankoMedia" umfasst etwa 75 Semesterwochenstunden und gliedert sich in 7 Module.

    Eines dieser Module ist der Sprachkompetenz gewidmet, auf die großer Wert gelegt wird, denn der Umgang mit französischsprachigen Medien und eine erfolgreiche Orientierung in der frankophonen Medienkultur und Medienlandschaft ist ohne sehr gute Beherrschung der französischen Sprache nicht zu bewerkstelligen.

    Dazu treten Seminare zur Medien- und Filmanalyse, zur Internetrecherche oder zu Datenbanktechniken. Praktika bei den Medien vermitteln zusätzliche praktische Kenntnisse.

    Studienanwärter, die sich für einen der maximal 30 pro Jahr vergebenen Studienplätze im Hauptfach "FrankoMedia" interessierten, sollten daher schon solide Sprachkenntnisse mitbringen. Bewerbungen sind an die Zentralstelle für Studentische Angelegenheiten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu richten; Bewerbungsschluss für das Studienjahr 2002/2003 ist der 15. Juli 2002.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Wolfgang Raible
    Sigrid Plöger
    Dr. Claus D. Pusch
    Romanisches Seminar
    Frau Weber/Frau Stoll
    Tel.: 0761 / 203-3173
    Werthmannplatz 3
    D-79085 Freiburg i.Br.
    E-mail claus.pusch@romanistik.uni-freiburg.de
    Internet www.romanistik.uni-freiburg.de/frankomedia


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).