idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2002 16:51

2,3 Mrd. EURO für gemeinsame Forschungsförderung im Jahre 2003

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 16/2002

    2,3 Mrd. EURO für gemeinsame Forschungsförderung im Jahre 2003

    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) empfiehlt den Regierungschefs von Bund und Ländern, im Haushaltsjahr 2003 für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und für das von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte Akademienprogramm Zuwendungen von insgesamt rd. 2,3 Mrd. EUR aufzuwenden.

    Im Einzelnen:

    1. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Nach den heutigen Beschlüssen sollen der DFG im Haushaltsjahr 2003 rund 1.262 Mio. EUR (davon: Bund (58 %) = 732 Mio. EUR; Länder (42 %) = rund 530 Mio. EUR) zugewiesen werden. Dies entspricht einem Zuwachs von 3,5 % gegenüber dem laufenden Jahr.

    Die DFG organisiert als größte deutsche Forschungsförderungsorganisation und mit Abstand größte Drittmittelgeberin der deutschen Hochschulen den Wettbewerb der besten wissenschaftlichen Projekte. Sie trägt damit wesentlich zur Leistungskraft der deutschen Forschung bei.

    2. Max-Planck-Gesellschaft (MPG)

    Für die MPG hat die Kommission für das Haushaltsjahr 2003 eine gemeinsame Förderung von insgesamt rund 963,2 Mio. EUR vorgesehen (davon Bund und Länder je die Hälfte). Das ist eine Steigerung von 3 % für das kommende Haushaltsjahr.

    Die MPG fördert die Grundlagenforschung außerhalb der Hochschulen in der biologisch-medizinischen, der chemisch-physikalisch-technischen sowie der geisteswissenschaftlichen Forschung. Sie unterhält über 80 Institute und sonstige Forschungseinrichtungen.

    3. Akademienprogramm

    Die Kommission schlägt für das von Bund und Ländern gemeinsam geförderte Akademienprogramm für das Haushaltsjahr 2003 eine Zuwendung in Höhe von rd. 43,3 Mio. EUR vor - eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 3,85 %.
    Dabei hat die Kommission ausdrücklich anerkannt, dass die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften im laufenden Haushaltsjahr das Akademienprogramm weitgehend neustrukturiert hat. Der von der Union vorgelegte Entwurf der Vorhabenliste 2003 wurde als konsequente Weiterentwicklung des Programms gewertet, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beendigung und Neuaufnahme von Vorhaben garantiert.

    Im Haushaltsjahr 2003 wird die Union 162 überwiegend geisteswissenschaftliche Langfristvorhaben an 210 Arbeitsstellen durchführen; darunter sind acht neue Vorhaben, von denen drei bislang von der DFG gefördert wurden; sechs Vorhaben scheiden zum Ende des laufenden Haushaltsjahres aus der gemeinsamen Förderung aus.

    4. Blaue Liste

    Über die rund 80 in der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) zusammengeschlossenen Einrichtungen der Blauen Liste wird die Kommission routinemäßig erst im Herbst dieses Jahres entscheiden.


    More information:

    http://www.blk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).