idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2002 18:27

Professor Hippler neuer Rektor der Universität

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 67/17. Juni 2002/zk-ele

    Professor Hippler neuer Rektor der Universität

    Senat hat heute gewählt - Entscheidung im dritten Wahlgang

    Der Senat der Universität Karlsruhe (TH) hat in seiner heutigen Sitzung Professor Dr. sci. tech. Horst Hippler zum neuen Rektor gewählt. Er ist an der Fridericiana seit Oktober 2000 Prorektor für Forschung. Die Entscheidung fiel im dritten Wahlgang: Hippler bekam 17 Stimmen und lag damit zwei Stimmen vor seinem schärfsten Mitbewerber, Professor Dr. Hartmut Schmeck, dem Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. In den ersten beiden Wahlgängen hatte keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit erreicht. Neben Hippler und Schmeck war Dr. Bianka Lichtenberger, Direktorin der KS Graduate Business School in Zürich, angetreten.

    Nach seiner Wahl sagte Professor Hippler, er freue sich "über das Vertrauen, dass die Universität mir entgegenbringt. Noch vor meinem Amtsantritt werde ich Informationsgespräche mit den Vertretern der unterschiedlichen universitären Gruppen führen, um gegenseitige Erwartungen und Wünsche während meiner Amtsführung genauer zu erörtern. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden in die Schwerpunkte meiner Arbeit einfließen."

    Professor Dr. sci. tech. Horst Hippler, 55, ist seit 1993 Lehrstuhlinhaber und Professor für Molekulare Physikalische Chemie, seit Oktober 2000 Prorektor für Forschung der Universität Karlsruhe. Er wurde nach dem Diplomstudium der Physik in Göttingen an der Ecole Polytechnique Fédérale (EPFL) in Lausanne/Schweiz promoviert, verbrachte danach einige Zeit am IBM-Research Laboratory in den USA und als wissenschaftlicher Assistent und Teilprojektleiter in einem Sonderforschungsbereich (SFB) an der Universität Göttingen. 1988 wurde er dort habilitiert. Im Oktober 1993 bekam er einen Ruf auf eine C4-Professur an die Fakultät für Chemie der Universität Karlsruhe. Von hier aus trat er eine Gastprofessur an der Université de Lille/Frankreich an, von 1995 bis 1999 war er Studiendekan, Teilprojektleiter in verschiedenen SFB und Mitinitiator des bundesweit ersten DFG-Centrums für Funktionelle Nanostrukturen. Hippler verfasste mehr als 120 Publikationen, ist verheiratet und hat eine Tochter.

    Professor Hippler wird sein Amt am 1. Oktober 2002 antreten, seine Amtszeit beträgt sechs Jahre. Er tritt die Nachfolge des bisherigen Geschäftsführenden Rektors, Professor Dr. Manfred Schneider an, der dieses Amt nach vorzeitigem Ausscheiden von Professor Dr. Sigmar Wittig im März 2002 übernommen hatte.

    Der Senat hat 32 gewählte Mitglieder und umfasst alle Gruppen der Universität: die Professoren, den Wissenschaftlichen Dienst, die Studierenden und die Beschäftigten in Verwaltung und Technik.

    Ein Foto des neuen Rektors liegt im Internet unter http://www.uni-karlsruhe.de/~presse (dort den Link Presse-Service, dann den Link Presseinformation 055; wichtig: bitte den Internet Explorer benutzen!!!).

    Nähere Informationen:

    Dr. Elisabeth Zuber-Knost
    Pressesprecherin
    Tel. 0721/608-2089


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_594.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).