idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2002 08:46

Bachelor- u. Masterstudiengänge der Agrar- u. Ernährungswissenschaftlichen Fakultät akkreditiert

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Bachelor- und Masterstudiengänge der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel akkreditiert

    Die Bachelor- und Masterstudiengänge in Agrarwissenschaften und in Öko-trophologie der Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät sind als erste ihrer Art in Deutschland akkreditiert worden. Dieses internationale Qualitätssiegel für Studiengänge hat die Fakultät von der Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften und der Informatik e.V. (ASII) erhalten. Nach Aussage der ASII kann die Fakultät damit "eine Vorreiterrolle unter den agrar- und ernährungswissenschaftlichen Ausbildungsrichtungen beanspruchen".

    Seit einem Jahr können die ca. 1000 Studierenden der Fakultät die neuen Studiengänge wählen. Die Studiengänge bauen aufeinander auf und sind modularisiert. Der Bacherlor-Abschluss (BSc) ist schon nach sechs Semestern möglich, damit die Studierenden früher in einen Beruf einsteigen können. Für den Master-Abschluss (MSc) sind weitere drei Semester erforderlich. Die neuen Studiengänge lösen die herkömmlichen Diplom-Studiengänge ab.

    Alle Lehrveranstaltungen, gleich ob Vorlesungen, Übungen oder Seminare, sind zu Modulen zusammengefasst, die am Ende des Semesters geprüft werden. Das hat für die Studierenden mehrere Vorteile. Der Studienablauf wird transparenter, der Prüfungsstress nimmt ab und die Studierende können ihre Studienleistungen besser einschätzen. Für jedes Modul werden den Studierenden auf einem Punktekonto "European Credit Points" gutgeschrieben, die europaweit anerkannt werden, sofern sie von einer anerkannten Universität vergeben wurden. Dadurch wird es auch für ausländische Studierende leichter an der Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät zu studieren.

    Damit bei den Credit Points keine "Falschmünzerei" einreißt, muss die Qualität der Ausbildung und der Ausbilder überprüft werden. Diese Überprüfung ist die Akkreditierung, die einer Zertifizierung eines Unternehmens ähnlich ist. Die Fakultät musste im Detail nachweisen, dass die Lehrinhalte den Anforderungen an ein wissenschaftliches Studium entsprechen, dass die Absolventen für anspruchsvolle Berufe in der Agrar- und Ernährungswirtschaft qualifiziert sind, dass das Studium in der angegebenen Zeit abgeschlossen werden kann und dass die Ausstattung der Universität und der Fakultät mit Personal, Labors, und Computern den Anforderungen entspricht.

    Näheres zu den akkreditierten Studiengängen auf der Website der Fakultät unter http://www.agrar.uni-kiel.de/

    Prof. Dr. S. Wolffram
    Prodekan und Pressesprecher der Agrar- und
    Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der CAU Kiel


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).