idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2002 10:01

Sicherheit in Krankenhäusern: "99,9 Prozent reichen nicht aus"

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Centrum für Krankenhausmanagement empfiehlt konsequentes Risiko-Management

    Gütersloh/Münster, 18. Juni 2002. Durchschnittlich sechs Prozent aller Krankenhauspatienten erleben während ihres Klinikaufenthaltes ein "Schadensereignis". In 70 Prozent dieser Fälle behält der Betroffene keine oder nur sehr geringe Schäden zurück, bei sechzehn Prozent sind jedoch dauerhafte Beeinträchtigungen des Patienten die Folge. Vierzehn Prozent der "Schadensereignisse" führen zum Tod des Patienten. Diese Kennzahlen entstammen einem interna-tionalen Risiko-Management-Vergleich von Krankenhäusern, der beim International Hospital Benchmarking Forum (IHBF) der Bertelsmann Stiftung in Berlin vorgestellt wurde.

    In Deutschland erheben jährlich etwa 40.000 Patienten Vorwürfe wegen Schadensereignissen: Davon werden rund 15.000 Fälle juristisch als Behandlungsfehler anerkannt. Die Spannbreite der möglichen Vorfälle ist groß: "Das kann von einem Medikamentenirrtum bis hin zu Stürzen von Patienten reichen, von vermeidbarem Wundliegen bis hin zu mangelnder Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme", sagt Prof. Wilfried von Eiff, der Leiter des von der Bertelsmann Stiftung gegründeten Centrums für Krankenhausmanagement (CKM) an der Universität Münster.

    "Selbst eine Sicherheitsstufe von 99,9 Prozent Fehlersicherheit führt noch zu inakzeptablen Risiken", betont von Eiff. So zeigten Erhebungen aus den USA, dass dort auch bei dieser hohen Sicherheitsstufe pro Tag beispielsweise zwölf Babys den falschen Eltern übergeben und 291 Herzschrittmacher falsch eingesetzt würden. Von Eiff rät daher, die Qualität des Risiko-Managements in deutschen Kliniken durch bewährte Verfahren aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Autoindustrie zu steigern.

    Das International Hospital Benchmarking Forum wurde 1998 von der Bertelsmann Stiftung initiiert und bietet Krankenhäusern eine internationale Plattform zum Austausch von beispiel-haften Problemlösungen im Krankenhaus-Management und medizinischen Handlungsleitlinien. Verantwortlich für die fachliche Leitung dieser internationalen Dialogplattform ist das Centrum für Krankenhausmanagement. An der Berliner Veranstaltung nahmen 65 Vertreter aus 18 Ländern teil.

    Rückfragen an: Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Telefon: 0 251 / 83-3 14 40


    More information:

    http://www.krankenhaus-management.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).