idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2002 10:09

Stellenwert des Naturschutzes muss verbessert werden

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Bonn/Hannover, 18. Juni 2002: Anlässlich der Eröffnung des 26. Deutschen Naturschutztages erklärt der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) in seiner Grundsatzrede, dass die Anstrengungen zum Schutz der Natur deutlich erhöht und der Stellenwert des Naturschutzes in der Gesellschaft verbessert werden müsse. Immer noch sei der Druck auf die Natur groß, denn die biologische Vielfalt nehme nach wie vor ab und die ungebremste Flächeninanspruchnahme steige weiter, so Vogtmann. "Um diesen Entwicklungen entgegenzusteuern, braucht der Naturschutz einen Quantensprung in der gesellschaftlich-politischen Bedeutung und einen Modernisierungsschub. Mehr strategisches Handeln ist notwendig. Dies ist eine zentrale Voraussetzung, um erfolgreich Naturschutz betreiben zu können," sagte der BfN-Präsident.
    Nach Ansicht des BfN-Präsidenten muss es vor allem in drei Bereichen zu Fortschritten kommen:
    Verstärkte Integration der Naturschutzanliegen in andere Politikbereiche
    Der Naturschutz muss sich hier offensiv und konstruktiv einmischen. Zentral sind dabei die Bereiche Agrarpolitik- und Regionalpolitik, die Siedlungs- sowie die Verkehrspolitik. Mit der neuen Agrarpolitik der Bundesregierung wurde hier schon einiges erreicht, nicht zuletzt auch mit den Regelungen zur guten fachlichen Praxis in der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes. Eine weitere Ökologisierung der Agrarpolitik ist jedoch dringend notwendig. Bei der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr ist eine Trendwende nicht erreicht worden. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
    Stellenwert des Naturschutzes in der Gesellschaft verbessern
    Mit Naturschutz in der Nische und einem einseitigen Verhinderer-Image wird der Naturschutz nicht erfolgreich sein. Gewinnerkoalitionen zwischen Naturschutz und Naturnutzern bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Naturschutzanliegen in andere Bereich einzubringen und gleichzeitig die Akzeptanz des Naturschutzes zu steigern. Dazu gehört auch, das Image des Naturschutzes in der Bevölkerung zu verbessern, Naturschutz für Kinder und Jugendliche attraktiv zu machen sowie den Nutzen für die Menschen verständlich hervorzuheben.
    Naturschutzrecht wirksam in der Praxis anwenden
    Die vorhandenen Richtlinien, Gesetze und Verordnungen sind wirksam in die Praxis umzusetzen. So sind zum Beispiel Defizite bei der Umsetzung der FFH-Richtlinie zu beheben. Das neue Bundesnaturschutzgesetzes ist umfassend umzusetzen. Dort, wo die ordnungsrechtlichen Instrumente unzureichend sind, sind sie weiterzuentwickeln.

    In seiner Rede begrüßte Professor Vogtmann das auf dem Naturschutztag erstmals der Fachöffentlichkeit vorgestellte Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umwelt (SRU) zum Naturschutz: "Es leistet mit seinen Analysen und Forderungen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Naturschutzes in Deutschland. Es zeigt nicht nur sehr deutlich auf, dass es wichtig ist, den Naturschutz zu stärken, es gibt auch konkrete Hinweise, wie dies geschehen kann."
    Das Gutachten unterstützt auch den vom BfN in den letzten Jahren eingeschlagenen Weg, einen innovativen Naturschutz zu betreiben. "Die Forderungen des SRU geben uns den notwendigen Rückenwind, um die Bedeutung des Naturschutzes durch moderne Konzepte zu stärken. Sie geben daher auch Impulse für die zukünftige Arbeit des BfN, sagte der Präsident.
    Es sei sehr erfreulich, dass sich der SRU mit seinem umfangreichen Naturschutz-Sondergutachten intensiv und differenziert mit zentralen Fragestellungen des Naturschutzes auseinandersetzt. Damit wird dem Naturschutz von Seiten eines wissenschaftlichen Beratergremiums der Bundesregierung ein angemessener Stellenwert eingeräumt, so Vogtmann.

    Hinweis:
    Neuer Filmspot-Wettbewerb läuft:
    www.spots-for-nature.org
    Naturdetektive ermitteln wieder:
    www.naturdetektive.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).