idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2002 14:07

Presseeinladung: 10 Jahre Leibniz-Gemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Frank Stäudner Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    25. Juni 2002: Mecklenburg-Vorpommerns Leibniz-Institute feiern gemeinsam im Schweriner Landtag - Erfolgsgeschichte der außeruniversitären Forschung im Land

    Mecklenburg-Vorpommern hat viele Leuchttürme. Nur wenige aber strahlen so weit wie fünf "Leuchttürme der Wissenschaft": die Institute der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) im Land. Die Kompetenz dieser Forschungseinrichtungen ist weltweit gefragt auf so unterschiedlichen Gebieten wie Meeresforschung (IOW), Plasmaphysik (INP), Atmosphärenphysik (IAP) und der Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN). Ab dem 1. Januar 2003 kommt das Institut für Organische Katalyseforschung (IfOK) dazu.

    In Mecklenburg-Vorpommern nahm die WGL, damals noch "Blaue Liste" genannt, Anfang der 90er Jahre auf Empfehlung des Wissenschaftsrates vier ehemalige Akademie-Institute in ihre Reihen auf. Nach 10 Jahren ist es Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick.

    Anlässlich des Festaktes "10 Jahre Leibniz-Gemeinschaft" im Schweriner Schloss laden wir Sie herzlich ein zur
    Pressekonferenz
    am 25. Juni 2002, 10:15 Uhr
    im Raum der Landespressekonferenz
    Schloss Schwerin, Lennéstr.1

    Zur Pressekonferenz laden ein:
    Prof. Dr. Peter Kauffold, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    MinDir. Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen, Abteilungsleiter im BMBF
    Prof. Dr. Frank Pobell, Past Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz
    Prof. Dr. Franz Lübken, Direktor des Leibniz-Instituts für Atmosphärenphysik
    Dr. Andreas Ohl, Geschäftsf. Direktor des Instituts für Niedertemperatur-Plasmaphysik
    Prof. Dr. Hartmut Zühlke, Leiter des Forschungsinstituts für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere
    Prof. Dr. Bodo von Bodungen, Direktor des Instituts für Ostseeforschung Warnemünde
    Prof. Dr. Matthias Beller, Direktor des Instituts für Organische Katalyseforschung
    Moderation: Dr. Frank Stäudner, Pressesprecher der Leibniz-Gemeinschaft
    WEITERE INFOS UNTER WWW.WGL.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).