idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2002 14:23

Volkswagen-Uni Kassel: Studium im Praxisverbund nun auch im Bereich Elektrotechnik

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Als Pionier startete 1999 die Volkswagen Coaching Gesellschaft mbH mit der Universität Kassel das Programm "Studium im Praxisverbund" (StiP) und unterschrieb mit dem Fachbereich Maschinenbau einen ersten Vertrag zu Ausbildung und Studium von 10 jungen Leuten.

    Kassel/ Baunatal. Als Pionier startete 1999 die Volkswagen Coaching Gesellschaft mbH mit der Universität Kassel das Programm "Studium im Praxisverbund" (StiP) und unterschrieb mit dem Fachbereich Maschinenbau einen ersten Vertrag zu Ausbildung und Studium von 10 jungen Leuten. Jetzt haben die Universität Kassel und die VW Coaching ein neues Ausbildungsangebot mit einem weiteren Vertrag offiziell besiegelt - nun auch für die Elektrotechnik. Das "Studium im Praxisverbund" bietet Nachwuchskräften die Möglichkeit, Studium und praxisorientierte Berufsausbildung zu verbinden..

    Am 18. Juni unterzeichneten Dr. Michael Lacher, Niederlassungsleiter der Volkswagen Coaching Gesellschaft mbH und Prof. Dr. -Ing. Heinz Theuerkauf, Vizepräsident der Universität Kassel sowie Prof. Dr. -Ing. Albert Claudi, Dekan des Fachbereiches Elektrotechnik/ Informatik der Universität Kassel, den Kooperationsvertrag. Damit wird zwölf jungen Menschen der Zugang zum Studium im Praxisverbund eröffnet; es kombiniert theoretisches Fachwissen, praktische Fertigkeiten und deren unmittelbare Anwendung innerhalb des Unternehmens. Neben dem Vollzeitstudium der Elektrotechnik an der Universität Kassel findet parallel eine Berufsausbildung statt. Das theoretische Wissen wird während der vorlesungsfreien Zeit durch Praxisphasen im Unternehmen ergänzt. Die berufliche Ausbildung endet nach drei Jahren mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer als Industrieelektroniker. Das Studium schließt nach viereinhalb Jahren mit einem Ingenieursdiplom in Elektrotechnik ab. Dass die StiP- Teilnehmer besonders fleißig und engagiert sein müssen, um ihr Pensum in Werkshalle, Berufsschule und Universität zu bewältigen, wird ihnen aber versüßt: Sie erhalten von Volkswagen eine Studienförderung für die gesamte Dauer der Berufsausbildung und des Studiums. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei der Volkswagen AG .

    "Wir ziehen an einem Strang, um wissenschaftlich ausgebildeten und praxiserfahrenen Ingenieurnachwuchs zu fördern", so die Unterzeichner. Niederlassungsleiter Dr. Lacher führte aus, dass die bis heute gemachten positiven Erfahrungen mit dem "Studium im Praxisverbund" im Fachbereich Maschinenbau aufzeigen, dass mit der damaligen Entscheidung zu diesem Projekt und der Kooperation mit der Universität Kassel der richtige Weg beschritten wurde. Die ersten StiP-Teilnehmer hätten bestätigt, dass sie in ihrem Studium von den Praxiserfahrungen profitierten und gezielt studieren würden. Besonders erfreut zeigte sich Dr. Lacher, über einen weiteren Kooperationspartner: Neben der B.Braun Melsungen AG hat sich die SMA Regelsysteme GmbH dem Modell angeschlossen.

    Vizepräsident Theuerkauf sieht den Vertrag und die gute Kooperation mit dem nordhessischen VW-Ausbildungsbereich als einen weiteren Beitrag von Universität und Unternehmen zur innovativen Entwicklung der Region. "In dem Transfer von Wissen, etwa durch die gute Ausbildung junger Menschen durch die bei StiP verzahnten Fachausbildung und Studium und in der Umsetzung hochwertiger Forschungsergebnisse aus der Universität liegen die größten Entwicklungschancen der Region Nordhessen", unterstreicht Uni-Vizepräsident Theuerkauf. "Für den Fachbereich Elektrotechnik ist StiP eine interessante Ergänzung zu unserem ohnehin praxisnah angelegten Studium", so Dekan Claudi. Die Elektrotechnik in Kassel habe durch seine gestufte Studiengangsstruktur mit zwei aufeinander aufbauenden Diplomabschlüssen, integriertem Praxissemester und der Zulassung von Studierenden zum Studiengang mit Abitur und Fachhochschulreife -wobei letztere nicht selten schon eine gewerbliche Ausbildung mitbringen - eine starke Beziehung zur Praxis.

    Kontakt und weitere Informationen:
    Universität Kassel
    Fachbereich Elektrotechnik/ Informatik
    Dekan Prof. Dr. -Ing. Albert Claudi
    Tel. 0561/804-6328
    E-Mail dekan.fb16@uni-kassel.de.

    Volkswagen Coaching Gesellschaft mbH
    Herr Schaupeter
    Tel. 0561 490 3238
    email Hartmut.Schaupeter@volkswagen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).