Hitzig werden die Argumente bewegt: Längst hat die gegenwärtige „Beschneidungs-Debatte“ den juristischen Rahmen gesprengt und Emotionen ungeahnten Ausmaßes freigesetzt. Das heiße Eisen Beschneidung verweist auf das Spannungsfeld von religiöser Vielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Dies ist das Thema des großen deutschen Soziologiekongresses im Ruhrgebiet. Über 2.000 Teilnehmer erwartet die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) vom 1. bis zum 5. Oktober an der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund. An der RUB organisiert die Fakultät für Sozialwissenschaft den Kongress.
Bröckelt das Gesellschaftsbündnis?
Beim Thema Beschneidung stehen sich offenkundig zwei unvereinbare Positionen gegenüber: eine, die den religiösen Ritus als identitätsstiftende Handlung unbedingt verteidigt, und jene, die darin eine Verletzung des Rechts auf körperliche Unversehrtheit sieht. Religiöse Vielfalt galt bisher als Garant des gesellschaftlichen Zusammenhalts. „Es bleibt abzuwarten, ob dieser nun bröckelt oder es zu einer Erneuerung des Gesellschaftsbündnisses kommt“, so Prof. Dr. Ludger Pries, RUB-Soziologe und Sprecher des Organisationskomitees. Das Spannungsverhältnis „Vielfalt und Zusammenhalt“ ist das Motto des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Es wird in seinen mannigfaltigen Facetten auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse erörtert.
Weitere Informationen
Sven Boden, 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2012, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Kongressbüro, Tel. 0234/32-25167, boden@dgs2012.de
Angeklickt
36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie:
http://www.dgs2012.de
Redaktion: Jens Wylkop
Criteria of this press release:
Journalists
Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).