idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2012 09:55

Crossmedial Journalismus studieren - Neuer Studienschwerpunkt an der Hochschule Neu-Ulm

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Hörfunk, Zeitung, Fernsehen – Eine Medienübergreifende Ausbildung im Bereich Journalismus erwartet Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ab dem Wintersemester 2012/13. Ab dem dritten Semester können sich Studierende im Studiengang „Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation“ auf „Crossmedialen Journalismus“ mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucherjournalismus spezialisieren.

    „Eine scharfe Trennung der Mediengattungen im Zeitalter des Internets gibt es nicht mehr. Wir vermitteln den Studierenden das journalistische Handwerk, das sie für die moderne Medienarbeit brauchen – eben wie ein Thema für verschiedene Medien aufbereitet werden kann“, sagt Professorin Dr. Barbara Brandstetter, Modulverantwortliche des Schwerpunkts „Crossmedialer Journalismus“. Die Studierenden werden in Praktika und Projekten mit Medienpartnern praxisnah ausgebildet. Sie lernen Chefredakteure und Ressortleiter in den Seminaren kennen, schreiben für verschiedene Verlage und haben so die Möglichkeit, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Die Studierenden sind nach Absolvieren des Schwerpunkts in der Lage, Texte für Zeitungen und für das Internet zu schreiben sowie Videos und Hörfunkbeiträge zu produzieren. „Es ist uns wichtig, dass die Studierenden praxisnah ausgebildet werden und Kontakte in den Medien knüpfen“, sagt Prof. Dr. Brandstetter. Bei einer Exkursion im vergangen Sommersemester nach Berlin haben die Studierenden beispielsweise die Bundespressekonferenz und das ZDF-Hauptstadtstudio besucht und haben sich von Welt-Redakteuren die journalistische Arbeit erläutern lassen. Anliegen der Professorin ist, dass ihre Studierenden das journalistische Handwerk beherrschen und dass sie früh Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen können. Kooperationen mit regionalen Medien bestehen bereits, weitere folgen im Sommersemester.

    Ansprechpartnerin:
    Prof. Dr. Barbara Brandstetter, barbara.brandstetter(at)hs-neu-ulm.de


    Images

    Studierende des Studiengangs Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation können sich mit dem Schwerpunkt "Crossmedialer Journalismus" spezialisieren
    Studierende des Studiengangs Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation können sich mit de ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Cultural sciences, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Studierende des Studiengangs Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation können sich mit dem Schwerpunkt "Crossmedialer Journalismus" spezialisieren


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).