Die Universität Tübingen verleiht am Freitag, dem 21. September 2012 die Ehrensenatorenwürde an die Vorsitzende der Geschäftsführung der weltweit im Werkzeugmaschinenbau und in der Lasertechnologie führenden TRUMPF GmbH + Co. KG, Dr. Nicola Leibinger-Kammüller. Die Feier, zu der auch die Vertreter der Medien eingeladen sind, findet statt ab 14.30 Uhr in der Schlosskapelle auf Schloss Hohentübingen. Die Laudatio hält Tilman Todenhöfer, geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG und Ehrensenator der Universität Tübingen.
„Wir sind stolz und glücklich“, so Rektor Professor Dr. Bernd Engler, „dass wir mit Dr. Nicola Leibinger-Kammüller eine so vielfältig engagierte Unternehmerin und Förderin der Wissenschaft in den Kreis unserer Ehrensenatoren aufnehmen dürfen.“ Dr. Nicola Leibinger-Kammüller erhält die Auszeichnung der Universität Tübingen unter anderem für ihr Engagement im Rat für Innovation und Wachstum der Bundesregierung, im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und in anderen Funktionen, in denen sie sich maßgeblich für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und für eine ethisch fundierte Wissenschaft einsetzt. Geehrt wird Nicola Leibinger-Kammüller aber auch für ihre Verdienste um die Bereicherung des kulturellen und sozialen Lebens in Baden-Württemberg sowie für ihr Engagement für die anwendungsbezogene Forschung im Rahmen der Berthold-Leibinger-Stiftung.
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller studierte Germanistik, Anglistik und Japanologie in Freiburg, Middlebury (USA) und Zürich. Nach ihrer Promotion war sie seit 1994 im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die TRUMPF-Gruppe tätig, von 1988 bis 1990 für die TRUMPF Corporation in Japan.
Nach mehrjähriger Geschäftsführungs- und Gesellschaftertätigkeit für die Berthold Leibinger-Stiftung und die TRUMPF GmbH + Co. KG übernahm Dr. Nicola Leibinger-Kammüller im November 2005 den Vorsitz der Geschäftsführung der TRUMPF GmbH Co. KG. Daneben nimmt sie zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben im wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereich wahr.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).