idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2012 13:00

Miteinander zum Ziel: Berufliche Weiterbildung an FH Frankfurt zur Konzeptentwicklung

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Erstmals bietet die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) die berufliche Weiterbildung „Konzeptentwicklung im Team“ an. Das viertägige Seminar findet jeweils mittwochs und donnerstags, 14. und 15.11.2012 sowie 5. und 6.12.2012 ganztägig statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 895 Euro. Anmeldeschluss ist der 12. Oktober 2012.

    „Mit den Werk¬zeugen, die die Teilnehmenden in der Weiterbildung kennenlernen und trainieren, können Diskussionen und Prozesse im Team besser strukturiert werden. Gleichzeitig werden die Ergebnisse übersichtlich dokumentiert. Das ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass sich später alle Kolle¬ginnen und Kollegen an gemeinsam getrof¬fene Vereinbarungen erinnern und sie mittra¬gen“, erläutert Dozent Dr. Thomas Knaus, unter anderem Geschäftsführender Direktor des Frankfurter Technologiezentrums [:Medien] der FH FFM und Lehrbeauftragter.

    Die Teilnehmenden trainieren, wie sich ein Team kreativ und zielgerichtet mit einem Thema auseinandersetzen kann und dabei alle Mitglieder bzw. Beteiligten bei der Entscheidungsfindung eingebunden sind. Zudem erproben sie Methoden, die die Umsetzung der getroffenen Entscheidungen im Team sicherstellen. Im Rahmen der Fortbildung entwickeln die Teilnehmenden exemplarisch Arbeitskonzepte in ausgewählten Berufsfeldern, wobei deren individuelle Berufserfahrung berücksichtigt wird. Das Seminar eignet sich besonders für Mul¬tiplikatorinnen und Multiplikatoren, die den Prozess der gemeinsamen Konzepterstellung oder -überarbeitung in ihrer Einrichtung anstoßen möchten oder die andere anleiten und zu gemeinsamen Ergebnissen führen sollen. Zielgruppen sind unter anderem Sozialpädagog/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Pflege- und Lehrkräfte.

    Termin: 14.-15.11.2012 sowie 5.-6.12.2012., jeweils 9-16.30 Uhr. Die Weiterbildung kann zu anderen Terminen auch für ganze Teams einer Einrichtung gebucht werden.

    Weitere Informationen: http://www.fh-frankfurt.de/weiterbildung

    Kontakt und Anmeldung: FH FFM, Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer, Telefon: 069/1533-2681, E-Mail: weiterbildung@fwbt.fh-frankfurt.de


    Über die FH Frankfurt:

    Die Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) hält mit ihrem breiten Fächerspektrum und ihrem hohen akademischen Anspruch ein international ausgerichtetes, anwendungsorientiertes Studien- und Weiterbildungsangebot bereit.
    Ihre vier Fachbereiche bieten den rund 10.500 Studierenden 50 innovative, Erfolg versprechende Studiengänge mit technischer, wirtschaftlich-rechtlicher oder sozialer Ausrichtung. Alle Studiengänge schließen mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master ab.
    Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre mit der Praxis qualifiziert die Studierenden der FH FFM für den Einstieg in einen attraktiven Beruf. Durch Partnerschaften mit weltweit rund 100 Hochschulen auf allen Kontinenten ist die Frankfurter Fachhochschule international gut vernetzt. Das umfangreiche und vielfältige Weiterbildungsprogramm ermöglicht intensives berufsbegleitendes und lebenslanges Lernen.
    Der Campus der FH FFM, die 1971 gegründet wurde, befindet sich nahe der Frankfurter Innenstadt und liegt damit im Herzen der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

    Weitere Informationen unter: http://www.fh-frankfurt.de.


    More information:

    http://www.fh-frankfurt.de/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).