idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2012 15:24

Der erste Versuchsstandort der Welt für multiple schwimmende Vertikalachsen-Windenergieturbinen

Uwe Krengel Pressestelle
Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES

    10 Projektpartner aus 6 europäischen Ländern sind am 19. Juni in Paris zusammengetroffen, um das Forschungsprojekt INFLOW (INdustrialization setup of a FLoating Offshore Wind turbine) im Bereich der Offshore-Windenergie anzustoßen. Das Demonstrationsprojekt, geleitet vom französischen Anlagenbau-Unternehmen Technip, wartet mit einer Weltpremiere auf: Nahe Marseille wird im Mittelmeer eine schwimmende Vertikalachsen-Windturbine mit neuartigem Design und in kommerziellem Maßstab errichtet werden. Zusammen mit dem Anlagen-Prototypen, der im Zuge des Vorläuferprojektes VERTIWIND installiert werden wird, entsteht der welterste Offshore-Versuchsstandort mit mehreren schwimmenden Windenergieanlagen

    Vertikalachsen-Windturbinen (VAWT) zeichnen sich durch hohe Stabilität aufgrund ihres niedrigen Massenschwerpunktes und hohe Zuverlässigkeit aufgrund fehlender Windnachführung, Blatt-Pitchsystemen und eines Getriebes aus und stellen eine vielversprechende Lösung für die Offshore-Stromerzeugung dar.

    “Dieses Projekt stellt einen großen Schritt in Richtung der Kommerzialisierung von schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen dar! INFLOW wird die Begrenzung der Anlagenstandorte durch die Wassertiefe überwinden und der Offshore-Windenergie neue Horizonte eröffnen“, sagte Projektmanager Migel Harismendy von Technip.

    Gefördert durch das „Seventh Framework Programme“ der Europäischen Kommission beträgt die Laufzeit des Projektes vier Jahre. Das Hauptziel von INFLOW ist dabei die Optimierung des existierenden VAWT-Prototypen sowie das Management aller Aspekte, die für den Übergang in eine praktikable Industrialisierungsphase notwendig sind. Auf dieser Basis soll ein Offshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von 26 MW entstehen um in Zukunft noch größere Projekte zu ermöglichen.


    More information:

    http://www.inflow-fp7.eu
    http://www.iwes.fraunhofer.de/


    Images

    Attachment
    attachment icon Der erste Versuchsstandort der Welt für multiple schwimmende Vertikalachsen-Windenergieturbinen

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).