idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2012 14:21

Ideen fürs ewige Eis des Südens

Sebastian Hollstein Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Kolloquium zur Antarktisforschung vom 26. bis 28. September 2012 an der Universität Jena

    „Wenn man einmal dort war, ist man süchtig“, sagt Prof. Dr. Lothar Viereck-Götte von der Universität Jena. So schwärmerisch bezeichnen wohl alle Besucher der Antarktis das Gebiet um den südlichsten Punkt der Erde. „Dort findet man eine beindruckende Landschaft, wie es sie hier vielleicht vor 20.000 Jahren gegeben hat“, ergänzt der Geochemiker.

    Herausfordernd für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist aber sicherlich auch, dem Südlichen Kontinent und dem ihn umgebenden Meer die letzten Geheimnisse abzutrotzen. Deshalb treffen sich Antarktisforscher aus ganz Deutschland vom 26. bis 28. September an der Universität Jena zum Kolloquium „Antarktisforschung“. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass die Experten nicht etwa Forschungsergebnisse präsentieren, sondern Ideen vorstellen, aus denen Projekte werden sollen. „Das dient dazu, die Forschungsarbeit besser koordinieren zu können und – pragmatisch gesehen – perfekte Anträge auf Fördermittel stellen zu können“, sagt Viereck-Götte. Zum anderen können diese Ideen einen Ausblick darauf geben, welche Themen die Forschungslandschaft auf diesem Gebiet in den nächsten Jahren bestimmen werden. Der Workshop selbst wird von der Koordinationsstelle des DFG-Schwerpunktorgramms 1158 „Antarktisforschung“ organisiert.

    Teilnehmer aus den Bereichen der Biologie, der Physik und den Geowissenschaften verleihen dem Treffen einen interdisziplinären Charakter. Einend wirkt allein die Antarktis, also das Gebiet der Erde südlich des südlichen 60. Breitengrades, als Forschungsinhalt. Das führe allerdings dazu, dass man sich zwangsläufig auch für die anderen Gebiete sehr interessiert, erklärt der Jenaer Antarktisexperte. Er staune beispielsweise immer wieder über den jährlichen Zugewinn an Erkenntnissen über die biologische Vielfalt der Tiefsee um die Südpolargebiete. „Man muss dort einfach nur mal einen Eimer Wasser heraufholen und schon hat man wieder zehn neue Arten“, scherzt er und fügt ernsthaft hinzu: „Die Erfassung des Lebens in der Tiefsee dort ist bei weitem noch nicht abgeschlossen.“ Auch in Zukunft werden Forschungsschiffe den Weg nach Süden antreten.

    Die Physiker in der Antarktis beschäftigen sich derzeit intensiv mit der Interaktion zwischen Wasser, Eis und Atmosphäre. „Das an die Atmosphäre abgegebene Kohlenstoffdioxid wird u. a. in den Polargebieten in Form von Eis fixiert. Bei der derzeitigen Erwärmung des Meerwassers schmilzt das Eis insbesondere in der West-Antarktis“, erläutert Viereck-Götte. „Dies hat verstärkende Effekte auf die Strahlungsbilanz der Sonne, da die rückstreuenden Eisflächen weniger werden und dadurch mehr Sonnenenergie im System Erde verbleibt.“

    Auch in seinem eigenen Forschungsgebiet drehe sich vieles um die Erforschung des Klimas, sagt der Geowissenschaftler. Allerdings werfen er und seine Kollegen einen weiten Blick zurück, um zukünftige Konsequenzen von Klimaveränderungen abschätzen zu können. „Die Geowissenschaftler sind in der Antarktis vor allem damit beschäftigt, störungsfreie Sedimentschichten zu finden, in die sie bohren können.“ Daraus ergeben sich u. a. Antworten darauf, ob es eine solche Klimaerwärmung, wie sie derzeit auf der Erde herrscht, schon einmal gegeben hat und wie lange es gedauert hat, bis sie wieder ausgeglichen wurde. Viereck-Götte selbst forscht über Vulkanite, die vor 180 Millionen Jahren entstanden sind. Die klimatischen Auswirkungen der gigantischen Eruptionen, aus denen diese hervorgegangen sind, lassen sich überall auf der Erde in den Meeressedimenten des Zeitalters Jura finden. Die Eruptionen waren möglicherweise der Startschuss für den Zerfall des Superkontinentes Gondwana.

    „Allen, die in der Antarktis arbeiten, liegt dieses einmalige Gebiet am Herzen und dementsprechend ist es uns wichtig, die Bedeutung des Kontinents und auch seine Gefährdung hervorzuheben, denn das Eis beginnt dort, insbesondere in der West-Antarktis ähnlich schnell zu schmelzen wie in der Arktis“, sagt Viereck-Götte. Deshalb sei auch die besonders interessierte Öffentlichkeit eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, sich die neuen Ideen der etwa 60 Antarktisforscher anzuhören. Das Vortragsprogramm beginnt am 27. September um 9 Uhr in den Rosensälen der Universität Jena (Fürstengraben 27).

    Kontakt:
    Prof. Dr. Lothar Viereck-Götte
    Institut für Geowissenschaften der Universität Jena
    Burgweg 11, 07749 Jena
    Tel.: 03641 / 948720
    E-Mail: lothar.viereck-goette[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    In der Antarktis, wie hier in der russischen Forschungsstation Bellingshausen, arbeiten Wissenschaftler aus vielen Disziplinen und Orten; auch aus Jena.
    In der Antarktis, wie hier in der russischen Forschungsstation Bellingshausen, arbeiten Wissenschaft ...
    Foto: privat
    None

    Der Jenaer Geochemiker und Tagungsorganisator Prof. Dr. Lothar Viereck-Götte koordiniert den Bereich Geowissenschaften im DFG-Schwerpunktprogramm „Antarktisforschung“.
    Der Jenaer Geochemiker und Tagungsorganisator Prof. Dr. Lothar Viereck-Götte koordiniert den Bereich ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Geosciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    In der Antarktis, wie hier in der russischen Forschungsstation Bellingshausen, arbeiten Wissenschaftler aus vielen Disziplinen und Orten; auch aus Jena.


    For download

    x

    Der Jenaer Geochemiker und Tagungsorganisator Prof. Dr. Lothar Viereck-Götte koordiniert den Bereich Geowissenschaften im DFG-Schwerpunktprogramm „Antarktisforschung“.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).