idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2012 10:39

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung zukünftig auch durch Niedergelassene

Anna Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.

    Wiesbaden – Künftig dürfen niedergelassene Vertragsärzte und Medizinische Versorgungszentren seltene oder schwer verlaufende Erkrankungen wie Mukoviszidose oder Krebs versorgen. Bislang war dies Krankenhäusern vorbehalten. Diese „ambulante spezialfachärztliche Versorgung“ soll bundesweit die fachärztliche Versorgung verbessern und auch in dünn besiedelten Gebieten eine hoch spezialisierte Diagnostik und Therapie sicherstellen. Eine entsprechende Richtlinie liegt laut Versorgungsstrukturgesetz bis Ende des Jahres vor.

    Was dies für Ärzte und Kliniken bedeutet und wie sich die Gesundheitskosten dadurch entwickeln werden, diskutieren Vertreter aus Medizin und Gesundheitswesen, von Krankenkassen und Fachgesellschaften im Rahmen des Herbstsymposiums der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) am 9. Oktober 2012 in Wiesbaden.

    Das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VStG) soll sicherstellen, dass Patienten wohnortnah, bedarfsgerecht und flächendeckend medizinisch versorgt sind. Denn in einzelnen Regionen Deutschlands fehlt es bereits heute an Ärzten. Der Gesetzgeber ergänzt die bisherige Regelung der ambulanten Behandlung im Krankenhaus deshalb jetzt durch die ambulante spezialfachärztliche Versorgung. „Mit der daraus entstehenden neuen Versorgungsschiene müssen sich insbesondere die Fachärzte aber auch die Kliniken arrangieren“, sagt DGIM Generalsekretär Professor Dr. med. Ullrich R. Fölsch aus Kiel. Denn viele Ärzte erhofften sich davon zwar eine Vergütung in Euro und Cent, die nicht budgetiert sei. „Doch gleichzeitig stehen die Fachärzte damit zukünftig in unmittelbarem Wettbewerb mit den Krankenhäusern, sie konkurrieren dann direkt um die Patienten“, so Fölsch, der auch Beauftragter der Korporativen Mitglieder der DGIM ist. Denn künftig dürfen nicht mehr nur Krankenhäuser sondern – unter denselben Qualitäts- und Vergütungsbedingungen – auch niedergelassene Vertragsärzte und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) ambulant spezialfachärztlich behandeln.

    Für Leistungserbringer besteht nach der Neufassung des § 116b SGB V grundsätzlich freier Zugang zu dem neuen Versorgungsbereich: Interessierte Ärzte melden sich dafür bei ihrem Landesausschuss. Hört der Arzt innerhalb von zwei Monaten nichts Gegenteiliges, ist er berechtigt, die betreffenden Patienten zukünftig ambulant spezialfachärztlich zu versorgen. Welche Anforderungen teilnehmende Ärzte zu erfüllen haben, regelt ab Januar 2013 eine neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

    Das am 1. Januar 2012 in Kraft getretene Versorgungsstrukturgesetz soll bürokratische Hemmnisse abbauen, den Zugang zu erforderlichen Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln sichern und optimale Behandlungsabläufe für Patientinnen und Patienten zwischen Krankenhäusern, Ärzten und anderen Einrichtungen gewähren. Teil des Konzeptes ist die ambulante spezialfachärztliche Versorgung. Was sie in der Praxis bedeutet und welche Chancen und Risiken sie für den ambulanten und stationären Sektor mit sich bringt, diskutieren Experten auf dem Herbstsymposium 2012 der DGIM mit ihren Korporativen Mitgliedern. Darüber hinaus wird der Einfluss auf die Gesundheitskosten sowohl aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung als auch der Klinik betrachtet.

    Terminhinweis:
    Pressekonferenz anlässlich des Herbstsymposiums der Korporativen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM)
    Patienten deutschlandweit wohnortnah gut versorgen – Was bringt die ambulante spezialfachärztliche Versorgung?
    Termin: Dienstag, 9. Oktober 2012, 13.30 bis 14.30 Uhr
    Ort: Salon Ferdinand Heyl, Kurhaus Wiesbaden
    Anschrift: Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden

    Vorläufige Themen und Referenten:

    Ambulante spezialfachärztliche Versorgung – Wie positioniert sich die
    DGIM zum Versorgungsstrukturgesetz?
    Professor Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann
    Vorsitzende der DGIM 2012/2013, Direktorin der Klinik Innere Medizin IV der
    Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH Wiesbaden – Klinikum der Landeshauptstadt Wiesbaden, Akademisches Krankenhaus der Universität Mainz, Direktorin der HSK Klinik Schlangenbad Wiesbaden

    Patienten spezialfachärztlich ambulant versorgen: Endlich Vergütung ohne Budgetierung und Regress?
    Dr. med. Hans-Friedrich Spies
    2. Vizepräsident und Schatzmeister des BDI, Internist/Kardiologe, Belegarzt im Bethanien-Krankenhaus, CCB - Cardioangiologisches Centrum Bethanien, Frankfurt am Main

    Krankenhäuser und Fachärzte: Im Wettrennen um Patienten?
    Diplom-Betriebswirt (FH) Ingo Seip
    Hessische Krankenhausgesellschaft e. V., Eschborn am Taunus

    Wie gestalten sich mit dem neuen Gesetz die Gesundheitskosten,
    welche Weichen können die Kassen stellen?
    Dr. Mechtild Schmedders
    Referatsleiterin Qualitätssicherung Krankenhaus, Abteilung Krankenhäuser,
    GKV-Spitzenverband, Berlin

    Blickwinkel Klinik: Wie entwickeln sich die spezialfachärztlichen Kosten in der Klinikambulanz?
    Dr. med. Jan-Peter Glossmann (MPA)
    Kaufmännischer Geschäftsführer & Qualitätsmanagement des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO), Köln

    sowie:

    Professor Dr. med. Ulrich R. Fölsch
    Generalsekretär der DGIM und Beauftragter der Korporativen Mitglieder, Klinik für Allgemeine Innere Medizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

    Kontakt für Journalisten:
    Anne-Katrin Döbler/Anna Voormann
    DGIM Pressestelle
    Postfach 30 11 20/70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-552/Fax: 0711 8931-167
    voormann@medizinkommunikation.org
    http://www.dgim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).