idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2012 11:34

Top-Teams durch richtige Führung: Viertägiges Seminar für Führungskräfte an der FH Frankfurt

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet im Herbst die Weiterbildung „Herausforderung Führung: Motivieren. Stärken. Bewirken.“ für Führungskräfte an. Die Teilnehmenden lernen, wie Führungsarbeit in einem von Veränderungen geprägten Umfeld erfolgreich geleistet werden kann. Sie entwickeln ihre Rolle als Führungskraft gegenüber sich selbst, den Mitarbeitenden und in der Organisation weiter. Das viertägige kostenpflichtige Seminar findet am 22. und 23. November 2012 sowie 24. und 25. Januar 2013 statt. Anmeldeschluss ist der 26. Oktober 2012.

    Im Zentrum der Fortbildung steht die Klärung der Frage, was gute Führung in Zeiten von Instabilität und erhöhtem Arbeitsdruck ausmacht. Die Teilnehmenden lernen, ein Team erfolgreich zu leiten, gesetzte Ziele effektiv umzusetzen und Veränderungsprozesse anzustoßen. „Durch die schnell ablaufenden Arbeitszyklen wird ein effektives Selbst- und Zeitmanagement immer wichtiger. Deshalb sollte der Ressourceneinsatz der Führungskraft möglichst effektiv gestaltet werden“, erklärt Trainerin Marita Ostendorf, unter anderem Supervisorin und Lehrbeauftragte für Selbst- und Zeitmanagement sowie Teamentwicklung an der FH FFM. „Effektive Führungsarbeit bezieht auch die gelebten Werte im Unternehmen ein.“

    Ziel der Weiterbildung ist es, die teilnehmenden Führungskräfte in die Lage zu versetzen, sicherer und schneller auf externe Veränderungen zu reagieren. „Ihnen wird es nach dem Seminar leicht fallen, selbst Veränderungsprozesse anzustoßen“, betont Trainerin Ute Hosak, unter anderem Coach und Lehrbeauftragte für Kommunikation und Konfliktmanagement an der FH FFM. „Sie lernen, ihr Team noch besser zu motivieren, interne Konflikte schneller zu lösen und damit ihre Führungsqualität zu verbessern.“ Die Seminarinhalte werden den Teilnehmenden über Theorie und Erfahrungsaustausch sowie mit Hilfe praxisrelevanter Übungen nahegebracht.

    Die Weiterbildung richtet sich an Mitglieder von Geschäftsleitungen, Führungskräfte und leitende Angestellte, Abteilungs-, Ressort-, Team-, Bereichs- und Projektleiter(innen) sowie Beschäftigte in Personalabteilungen von Unternehmen und Organisationen aus dem Non-Profit-Bereich und Öffentlicher Verwaltung.

    Es besteht auch die Möglichkeit, Inhouse-Schulungen zu buchen. Diese können in den firmeninternen Räumlichkeiten durchgeführt werden.

    Kosten: 950 Euro.

    Kontakt und Anmeldung: FH FFM, Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer, Telefon: 069/1533-2681, E-Mail: weiterbildung@fwbt.fh-frankfurt.de


    More information:

    http://www.fh-frankfurt.de/weiterbildung → Sozialwesen, Pflege, Gesundheit (https://www.fh-frankfurt.de/de/weiterbildung/angebote/weiterbildung_sozialwesen_...)
    http://www.fh-frankfurt.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).