In diesem Wintersemester werden zum zweiten Mal besonders begabte und leistungsfähige Studentinnen und Studenten der WHZ mit dem Deutschlandstipendium gefördert. Mit 51 Stipendien erfüllt die Hochschule wie schon im vergangenen Jahr ihre Förderquote. Am Donnerstag, den 11. Oktober 2012 werden die Stipentiaten und Förderer einander kennenlernen.
Prof. Günther Keilhofer, ehemaliger Geschäftsführer Personalwesen der VW Sachsen GmbH und Honorarprofessor für Personalmanagement am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der WHZ sowie Vorsitzender des Hochschulvereins „Mentor e.V.“, hatte erneut im Auftrag der Westsächsischen Hochschule bei der regionalen Wirtschaft erfolgreich Förderer geworben.
Termin des „get2gether“ von Stiftern und Stipendiaten:
Donnerstag, den 11. Oktober 2012, 17 Uhr in der Aula, Peter-Breuer-Str. 3
Folgende Firmen beteiligen sich in diesem Jahr als Förderer am DEUTSCHLAND-STIPENDIUM:
• VW Sachsen GmbH (Deutschlandstipendium der Volkswagen Sachsen GmbH)
• Sparkasse Zwickau (Deutschlandstipendium der Sparkasse Zwickau)
• Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband(Deutschlandstipendium des Ostdeutschen Sparkassenverbandes)
• FTZ e.V. (Deutschlandstipendium des FTZ e.V.)
• Hetzner Online AG (Deutschlandstipendium der Hetzner Online AG)
• Autohaus LUEG Zwickau GmbH
• WHZ Hochschulverein Mentor e. V.
• AUKOM e.V., Hannover
• AWEBA Werkzeugmaschinen GmbH, Aue
• Continental AG, Hannover
• DEKRA Automobil GmbH
• Friweika e.G
• GGZ Gebäude und Grundstücksgesellschaft mbH Zwickau
• H & T ProduktionsTechnologie GmbH
• I. K. Hofmann GmbH
• Indu-Sol GmbH Schmölln
• MA Automotive Deutschland GmbH
• Paracelsus-Klinik Zwickau GmbH
• Pleißentalklinik GmbH
• Porsche Leipzig GmbH
• SASIT GmbH
• Sumitomo Electric Bordnetze GmbH
• ThyssenKrupp Presta GmbH, Chemnitz
• Wasserwerke Zwickau
• WestfaliaPresstechnik GmbH Co. KG
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Firmen, die mit Teil-Spenden geholfen haben, den Spendentopf aufzufüllen. Je ein halbes Stipendium haben gestiftet:
• BMG Baugruppen- u. Modulfertigung GmbH
• Schnellecke Sachsen GmbH
• Wendt & Kühn KG
Hintergrund:
Die Förderquoute 2012 beträgt 1% der immatrikulierten Studenten der jeweiligen Hochschule. Für die WHZ bedeutet das 51 Förderplätze. Die Förderqoute wird vom Bund fastgelegt und jedes Jahr erhöht - 2013 dann auf 1,5 % . Ziel liegt bei 8%.
Das Deutschlandstipendium setzt sich zur Hälfte aus Bundesmitteln und zur anderen Hälfte aus privaten Mitteln zusammen. Es beträgt 300 € im Monat und wird für mindestens zwei Semester vergeben. Doppelförderung ist dabei ausgeschlossen, das bezieht sich jedoch nur auf andere Stipendien, das reguläre BaföG stellt kein Ausschlusskriterium dar. Jede Hochschule wählt selbst die Stipendiaten aus.
Wie hoch muss der Förderbeitrag eines Stifters sein?
Schon mit 150 € im Monat wird ein Stipendium in Höhe von 300 € monatlich gestiftet, d.h., der Stifter bringt mindestens 1.800 € jährlich (steuerlich anrechenbar) für ein Deutschlandstipendium auf. Besonderes Interesse der Hochschule besteht an einer langfristigen Förderung über den Jahreszeitraum hinaus.
Kontakt/Zentrale Ansprechstelle für das Deutschlandstipendium an der WHZ:
Dr. Joerg Winterfeld
Tel.: 0375 536-1010/Fax.: 0375 536-1011
email: rektorat@fh-zwickau.de
Aula Innenstadt der WHZ.
Foto: WHZ
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).