idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2012 15:23

UDE: Sinne anregen im Demenzgarten – gesund wohnen im Alter

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Große Mikadostäbe weisen den Weg: Was auf 1.100m² am Rand des Mülheimer Dorfes der Theodor Fliedner Stiftung entstanden ist, ist mehr als nur ein Garten. Eingebettet in schönstem Grün finden sich hier zahlreiche Übungsmodule, die die Sinne aktivieren helfen: urbane Räume für ein gesundes Alter.

    Realisiert wird das Modellprojekt durch den Profilschwerpunkt Urbane Systeme der Universität Duisburg-Essen (UDE) zusammen mit dem UDE-Institut für Stadtplanung und Städtebau, der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des LVR-Klinikums Essen (UDE), der Theodor Fliedner Stiftung und dem Zentrum für Außenflächengestaltung für pflegebedürftige Personen (ZAPP).

    Sehen, hören, riechen, tasten: In der Grünanlage sind therapeutische Übungsmodule integriert, die die Sinne aktivieren und die räumliche Orientierung unterstützen. So werden die Bewohner zum Beispiel durch große Mikadostäbe vom Randbereich des Dorfs in die Anlage geleitet. Das Grastasten im Sitzen ermöglicht eine Holzbank, in die zwei Rasenflächen eingelassen sind. Drei naturbelassene Holzstangen in einem begehbaren Mini-Hügel fördern die Hand-Fuß-Koordination und trainieren den Gleichgewichtssinn.

    Mit Fertigstellung des Gartens wird die eigentliche Studie vorbereitet, die im April kommenden Jahres beginnt: Dann führen Mitarbeiter, Angehörige und speziell geschulte Ehrenamtliche demenzerkrankte Bewohner durch den Garten. Mit ihrer Hilfe wird so zum ersten Mal wissenschaftlich überprüft, wie wirksam ein Demenzgarten als Freiluft-Therapieraum ist.

    Städteplaner untersuchen den Einfluss des Konzeptes auf das Orientierungs- und Bewegungsvermögen der Dorfbewohner. Mediziner beleuchten den Einfluss der Gartenanlage auf das Gesamtbefinden der Bewohner und achten hier vor allem auf das psychische Stimmungsbild. Stimuliert die Einrichtung tatsächlich die Aktivität? Die Gartenanlage soll die Bewohner motivieren, die Natur aktiv zu erleben, sich in ihr zurechtzufinden und Kontakt mit der Umwelt aufzunehmen.

    Das Modell soll ältere Menschen mit mentalen Altersbeeinträchtigungen und Demenz mehr eigenbestimmt am öffentlichen Raum, wie Parks und innerstädtische Grünanlagen, teilhaben lassen und gleichzeitig Versorgungstrukturen im direkten Lebensumfeld ausbauen helfen. Ermöglicht wird die Umsetzung des Demenzgartens durch Fördermittel der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, der Deutschen Fernsehlotterie sowie durch Eigenmittel der Theodor Fliedner Stiftung.

    Hinweis für die Redaktion:
    Pressevertretern wird das neue Projekt am 15. Oktober ab 14 Uhr vorgestellt (Dorf der Theodor Fliedner Stiftung, Am Brunnen 11, 45481 Mülheim). Ab 15 Uhr kann der Garten besichtigt werden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter heiderose.damke@fliedner.de, fax: 0208/48 43-144

    Weitere Informationen:
    • Claudia Kruszka M.A., Tel.0208/48 43-298, 0172/26 91 620, claudia.kruszka@fliedner.de
    • Dipl.-Ing. Sonia Teimann, Tel. 02222 / 922292, teimann@zapp-net.de

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Images

    Demengarten mit reizstimulierender Außenbank
    Demengarten mit reizstimulierender Außenbank
    Foto: Theodor Fliedner Stiftung
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Demengarten mit reizstimulierender Außenbank


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).