idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2012 08:00

Max-Planck-Institut für Softwaresysteme Standort Saarbrücken – Eröffnung des neuen Gebäudes

Bertram Somieski Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Informatik

    Feierliche Eröffnung des Gebäudes des Max-Planck-Institut für Softwaresysteme

    Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (MPI-SWS) hat am Standort Saarbrücken sein Domizil innerhalb des Universitätscampus gefunden. Dem Spatenstich im Juli 2009 folgte im Dezember 2010 das Richtfest. Im Frühjahr wurde das neue Gebäude bezugsfertig und seitdem sukzessive in Benutzung genommen. Das Institutsgebäude ist der vorerst letzte Neubau am Osteingang des Universitätsgeländes und schließt den „Platz der Informatik“ auf dem Saarbrücker Campus architektonisch ab.
    Das neue Institutsgebäude beherbergt neben den Wissenschaftlern des MPI für Softwaresysteme auch Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Informatik und Teile der gemeinsamen Verwaltung, die beiden Instituten zur Verfügung steht. Mit Gründung des MPI für Softwaresysteme im Jahr 2004, das im Endausbau bis zu 250 Mitarbeiter an den Standorten Saarbrücken und Kaiserslautern beschäftigen wird, ergab sich die Notwendigkeit von eigenen Institutsgebäuden. Nach der europaweiten Ausschreibung wurde der Doppel-Entwurf des Nürtinger Architektenbüros Weinbrenner, Single, Arabzadeh für die beiden Bauten in Kaiserslautern und Saarbrücken mit dem ersten Platz prämiert. Dieser zeichnete sich durch das Konzept einer zwanglosen Kommunikationsförderung aus. Offene und miteinander verknüpfte Strukturen ermöglichen gezielte und spontane Begegnungen. Ein großer Hörsaal mit 178 Plätzen, zwei kleine Seminarräume sowie mehrere Besprechungsräume, die über alle sechs Etagen verteilt sind, zusammen mit der Verwendung von Glas im Inneren unterstützen und fördern den Kommunikationsgedanken.
    Das Max-Plack-Institut für Softwaresysteme ist erst das zweite Institut der Max-Planck-Gesellschaft, das sich den Computerwissenschaften widmet. Ein wichtiges Kriterium bei der Standortfrage war die Nähe zum Max-Planck-Institut für Informatik, dessen Gebäude direkt neben dem Neubau steht. Die Wissenschaftler erforschen dort alle Arten von Strukturen und Verknüpfungen von Softwaresystemen. Dazu gehören unter anderem die Analyse und Modellierung sowie die Sicherheit und Stabilität von computergestützten Systemen, außerdem Datennetze, verteilte Systeme und Programmiersprachen. Das MPI-SWS konzentriert sich dabei auf neue Forschungsfelder mit großen Herausforderungen, die international noch wenig bearbeitet werden.
    Dank des großen Engagements der Landesregierung des Saarlandes, konnte das von hoher Funktionalität geprägte und offene Gebäude erstellt werden. In Kaiserslautern steht der Schwesterbau kurz vor der Vollendung und wir im März kommenden Jahres bezogen.

    Eröffnungsfeier: 15. Oktober 2012, 14:00 Uhr

    Rednerliste
    • Prof. Dr. Rupak Majumdar, Gesch. Direktor MPI-SWS
    • Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin d. Saarlandes
    • Prof. Dr. Peter Gruss, Präsident d. Max-Planck-Gesellschaft
    • Prof. Dr. Volker Linneweber, Präsident d. Universität d. Saarlandes
    • Prof. Dr. Bernt Schiele, Geschäftsführender Direktor MPI für Informatik
    • Jörg Weinbrenner, Architekt

    Informatik-Forschung auf dem Campus der Universität des Saarlandes
    Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme ist nicht die einzige Einrichtung, die auf dem Campus der Universität des Saarlandes neue Aspekte der Informatik erforscht. Nun wenige Meter entfernt haben ebenfalls ihren Sitz:
    • der Fachbereich Informatik der Universität des Saarlandes,
    • das Max-Planck-Institut für Informatik,
    • das Zentrum für Bioinformatik,
    • das Center for IT-Security, Privacy and Accountability,
    • der erneut bewilligte Exzellenzcluster „Multimodal Computing and Interaction“,
    • das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und
    • das Intel Visual Computing Institute.

    Kontakt:
    Bertram Somieski
    Max-Planck-Institut für Informatik
    Max-Planck-Institut für Softwaresysteme
    –- Öffentlichkeitsarbeit -–
    Tel +49/681/9325-5710 –- somieski@mpi-klsb.mpg.de


    More information:

    http://www.mpi-sws.org –- Webseite Institut
    http://www.mpi-sws.org/index.php?n=people&s=function&c=senior -- Faculty Mitglieder MPI-SWS


    Images

    Max Planck Institut für Softwaresysteme
    Max Planck Institut für Softwaresysteme
    Source: Foto: J.M. Schlorke


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Max Planck Institut für Softwaresysteme


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).