idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2002 09:36

Auszeichnung an Rostocker Physiker überreicht

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Physikalisches Kolloquium zum Thema innovative Forschung und deren Vermarktung

    Im Rahmen des physikalischen Kolloquiums sprach am 27. Juni Herr Dr. Dirk Basting, Chef der im Nemax 50 gelisteten Technologiefirma "Lambdaphysik AG". Er berichtete über seine Erfahrungen und Erfolge bei der Überleitung von wissenschaftlichen Neuerungen in die Produktion und darüber, wie man sich auf dem stark umkämpften internationalen Techno-logiemarkt behauptet. Seine mit vielen Preisen ausgezeichnete weltweit operierende Firma, die seit vielen Jahren immer neue Generationen von Lasern für die Anwendung in der Materialbearbeitung, Mikroelektronik und Medizin entwickelt und produziert, ist ein beeindruckendes Beispiel für erfolgreiche innovative Forschung und deren Vermarktung. Sein Vortrag war eine klare Ermutigung für Nachwuchswissenschaftler, gute Ideen auch zur Produktionsreife zu bringen - die Chancen für die Gründung innovativer Firmen in Deutschland hätten sich in den letzten Jahren deutlich verbessert.

    Darüber hinaus war Herr Dr. Basting bis vor kurzen Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und ist gegenwärtig deren Vizepräsident. In dieser Eigenschaft überreichte er im Rahmen des Kolloquiums die Urkunde für den Gustav-Hertz-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft - die höchste Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler - an Dr. Michael Bonitz vom FB Physik. Damit geht diese Auszeichnung zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung an einen ostdeutschen Physiker.
    Neben seinen preisgekrönten wissenschaftlichen Arbeiten (über die bereits berichtet wurde) ist Herr Bonitz auch sehr aktiv bei der Einwerbung von Forschungsgeldern von deutschen und in-ternationalen Sponsoren. Dabei gelang ihm kürzlich ein ungewöhnlicher "Coup": für eine von ihm organisierte wissenschaftliche Konferenz erhielt er eine Förderzusage von der US Marine (Office of Naval Research).
    Dr. Bonitz engagiert sich seit Jahren (nicht erst seit der PISA-Studie) für die Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schüler.
    Gegenwärtig betreut er eine Gruppe von Schülern, die am FB Physik beim Aufbau eines leistungsstarken Parallelrechners mitwirken.

    Dr. Michael Bonitz
    FB Physik
    T 0381 498 1608


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).